Offizieller Status:
Weltrekord / ÖRN 210526
Das größtes begehbare Holzkreuz der Welt – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
Auf dem Veitscher Ölberg in der Steiermark ragt ein monumentales Zeichen des Friedens in den Himmel: das Pilgerkreuz auf der Veitsch. Mit einer beeindruckenden Höhe von 40,7 Metern ist es nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch offiziell das größte begehbare Holzkreuz der Welt.
Ein Gipfelkreuz der Superlative
Seit seiner Eröffnung 2004 hat sich das weithin sichtbare Kreuz zu einem bedeutenden Anziehungspunkt für Pilger und Wanderer entwickelt. Es steht an der Kreuzung wichtiger europäischer Weitwanderwege und dient als kraftspendende Station. Die massive Konstruktion aus 230 Kubikmetern Lärchenholz ist ein Zeugnis heimischer Handwerkskunst und strahlt eine tiefe Harmonie mit der umgebenden Natur aus.
Begehbar und Spirituell
Das Besondere am Pilgerkreuz ist seine Begehbarkeit. Eine Treppe mit 160 Stufen führt bis auf 27 Meter Höhe. Im Inneren befinden sich sieben thematisch gestaltete Kammern, die zur Besinnung einladen. Der Kreuzungspunkt der Arme ist ein besonderer Ort der Andacht, der sogar für Taufen und Hochzeiten genutzt wird und eine atemberaubende Aussicht über das Mürztal bietet.
Fazit des Rekord-Instituts:
Das Pilgerkreuz auf der Veitsch ist weit mehr als nur ein Rekordbauwerk. Es ist ein tiefgründiges Symbol für Frieden, Glauben und Gemeinschaft. Die geniale Verbindung von monumentaler Architektur, spiritueller Tiefe und seiner Funktion als Raststätte für Pilger macht es zu einer offiziell grandiosen Besonderheit Österreichs.
Weitere Infos zum Pilgerkreuz findest du hier → Pilgerkreuz
Das größte Holzkreuz der Welt findest du hier → Google Maps
Fotos: Wikipedia