RIO-Weltrekord / ÖRN 210526
Das größtes begehbare Holzkreuz der Welt – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
Das größtes begehbare Holzkreuz der Welt – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
Inmitten der malerischen Landschaft der steirischen Gemeinde St. Barbara im Mürztal, auf dem Veitscher Ölberg, ragt ein Bauwerk von beeindruckender Dimension in den Himmel – das Pilgerkreuz. Mit seiner Höhe von 40,7 Metern gilt es als das größte begehbare Holzkreuz der Welt und ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein tiefgründiges Symbol für Frieden und Völkerverständigung.
Das Pilgerkreuz ist weithin sichtbar und hat sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2004 zu einem bedeutenden Anziehungspunkt für Pilger, Wanderer und Touristen entwickelt. Es steht am Schnittpunkt wichtiger europäischer Weitwanderwege, darunter der Mariazellerweg 06, und dient als kraftspendende Station für all jene, die auf ihrem Lebensweg oder ihrer Pilgerreise Rast suchen.
Die massive Holzkonstruktion, für die 230 Kubikmeter Lärchenholz verbaut wurden, ist ein Zeugnis heimischer Handwerkskunst. Trotz seiner Größe strahlt das Kreuz eine beeindruckende Harmonie mit der umgebenden Natur aus.
Was das Pilgerkreuz besonders macht, ist die Möglichkeit, es zu betreten und zu erklimmen. Eine Holzstiege mit 160 Stufen führt die Besucher bis zu einer Höhe von 27 Metern. Im Inneren des Kreuzes befinden sich sieben thematisch gestaltete Kammern, die die Schöpfungsgeschichte erzählen und von den Künstlern Adolf Osterider und Heide Osterider-Stibor gestaltet wurden. Jede Kammer lädt zum Innehalten und zur Besinnung ein.
Der Kreuzungspunkt der Querarme ist ein besonderer Ort der Ruhe und Andacht. Dieser Raum wird nicht nur für Meditationen und Gebete genutzt, sondern auch für Taufen und Hochzeiten, was die spirituelle Bedeutung des Bauwerks unterstreicht. Von der obersten Plattform aus bietet sich ein atemberaubender Panoramablick über das Mürztal und die umliegende Bergwelt.
Das Pilgerkreuz ist das Ergebnis einer Idee, die sich zu einem erfolgreichen Gemeinschaftsprojekt entwickelte. Getragen von einem Verein und unterstützt von der Gemeinde, steht es als sichtbares Zeichen des Glaubens und der Hoffnung. Die Umgebung des Kreuzes ist liebevoll gestaltet und bietet einen Kinderspielplatz und ein Buffet, was den Ort zu einem familienfreundlichen Ausflugsziel macht.
Der Bau des Pilgerkreuzes hat nicht nur eine neue touristische Attraktion geschaffen, sondern auch zur Entstehung weiterer Wander- und Pilgerwege in der Region beigetragen. Es ist ein Ort der Begegnung, der Besinnung und der Gemeinschaft, der Menschen aus nah und fern anzieht und sie daran erinnert, wie wichtig Frieden und Völkerverständigung in unserer heutigen Zeit sind.
Weitere Infos zum Pilgerkreuz findest du hier → Pilgerkreuz
Das größte Holzkreuz der Welt findest du hier → Google Maps
Fotos: Wikipedia