Offizieller Status:
Österreich Rekord / ÖRN 211025
Der größte Weingarten Österreichs – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
Im Nordosten Niederösterreichs erstreckt sich eine sanft-hügelige Landschaft, die wie keine andere für den österreichischen Weinbau steht: das Weinviertel.
Mit einer gigantischen Rebfläche von über 13.800 Hektar ist es nicht nur das mit Abstand größte Weinbaugebiet Niederösterreichs, sondern hält auch den offiziellen Rekord als größtes zusammenhängendes Weinbaugebiet Österreichs.
Ein Riese im nationalen Vergleich
Um die Dimensionen zu verdeutlichen: Das Weinviertel allein ist größer als das gesamte Weinbaugebiet des Burgenlandes (ca. 11.700 ha) und macht fast ein Drittel der gesamten österreichischen Weinbaufläche (ca. 48.000 ha) aus.
Die Heimat des Grünen Veltliners
Die Region ist vor allem die unbestrittene Heimat des Grünen Veltliners, Österreichs Paradesorte, der hier in den unzähligen Weinkellern und malerischen Kellergassen zum berühmten „Pfefferl“ heranreift.
Fazit des Rekord-Instituts:
Das Weinviertel ist weit mehr als nur ein Weinbaugebiet. Es ist das schlagende, grüne Herz des österreichischen Weins. Seine rekordverdächtige Größe, gepaart mit seiner unermesslichen Bedeutung für die heimische Weinkultur, macht es zu einer offiziell grandiosen Besonderheit von nationaler Wichtigkeit.
Das Weinviertel beherbergt den größten Weinkeller Österreichs, und die größte Kellergasse der Welt.
Fotos: Weinviertel