

Offizieller Status:
Österreich Rekord / ÖRN 210906
Der größte Nationalpark Österreichs – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
Er ist das wilde Herz Österreichs und ein Schutzgebiet von kontinentaler Bedeutung: der Nationalpark Hohe Tauern. Mit einer gewaltigen Fläche von über 1.800 km², die sich über die Bundesländer Salzburg, Kärnten und Tirol erstreckt, ist er nicht nur der größte Nationalpark Österreichs, sondern auch der größte der gesamten Alpen.
Ein Reich der Superlative
In dieser hochalpinen Landschaft, die von Urgewalten geformt wurde, überlässt man die Natur sich selbst. Der Park beherbergt eine atemberaubende Ansammlung von Giganten:
- 266 Dreitausender-Gipfel, inklusive des Großglockners (3.798 m)
- 342 Gletscher
- 551 kristallklare Bergseen
Ein unberührtes Naturerbe
Von den tiefen Wäldern bis in die felsigen Gipfelregionen bietet der Nationalpark einer unglaublichen Vielfalt an Tieren und Pflanzen eine Heimat. Steinböcke, Gämsen und Murmeltiere sind hier ebenso zu Hause wie die majestätischen Steinadler und Gänsegeier, die über den Tälern kreisen.
Er ist ein sagenumwobener Ort von großer Anziehungskraft und ein unschätzbar wertvolles Reservoir für reinstes Trinkwasser.
Fazit des Rekord-Instituts:
Der Nationalpark Hohe Tauern ist weit mehr als nur ein Schutzgebiet. Er ist die Schatzkammer der österreichischen Natur. Seine rekordverdächtige Größe und die monumentale Ansammlung von Gipfeln, Gletschern und Seen machen ihn zu einem Naturerbe von globaler Bedeutung. Eine wahrhaft offiziell grandiose Besonderheit, die uns die Urkraft der Alpen spüren lässt.
Weitere Infos zum Nationalpark bekommst du hier → Nationalpark Hohe Tauern
Über die kostenpflichtige Hochalpenstraße ist die Faszination Großglockner im Nationalpark zu erreichen und zu erleben. Öffnungszeiten und Preise findest du → hier
Fotos: pixabay



