Offizieller Status:
Europarekord / ÖRN 210920
Der größte Käsekeller Europas – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
In Lingenau, an der berühmten KäseStrasse Bregenzerwald, liegt ein Ort, der das Herz jedes Käseliebhabers höherschlagen lässt. Mit einer beeindruckenden Länge von 70 Metern befindet sich hier das offiziell größte Bergkäse-Reifezentrum Europas.
Das Geheimnis der Heumilch
Der Bregenzerwald-Käse verdankt seine außergewöhnliche Qualität einer besonderen Zutat: der „geschützten, traditionellen Spezialität“ Heumilch. Die Kühe fressen ausschließlich frisches Gras, Heu und Getreide; auf Silofutter wird bewusst verzichtet. Diese traditionelle Fütterungsmethode garantiert eine reine, hochwertige Milch – die perfekte Basis für einen erstklassigen Käse.
Ein Paradies für Mensch und Tier
Im Bregenzerwald leben rund 35.000 Kühe – mehr als Menschen. Die saftig grünen Wiesen und die traditionelle Landwirtschaft schaffen eine Idylle, die man in jedem Stück Käse schmeckt. Diese einzigartige Harmonie aus Natur, Tierwohl und Handwerk ist die Seele der Region.
Fazit des Rekord-Instituts:
Der Käsekeller Bregenzerwald ist mehr als nur ein Rekord in schierer Größe. Er ist das schlagende Herz einer ganzen Region, die sich der Qualität und Nachhaltigkeit verschrieben hat. Die Kombination aus einem Europarekord, der geschützten Heumilch-Tradition und einer gelebten Käsekultur macht diesen Ort zu einer offiziell grandiosen kulinarischen Besonderheit Österreichs.
Mehr Infos bekommst du hier → KäseStrasse Bregenzerwald
Den KäseKeller findest du hier → Google Maps
Fotos: KäseStrasse