Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO)
  • · Rekord – Anfrage
  • · Rekorde aller Art
    • · Österreich Rekorde
    • · Weltrekorde
  • · Erlebnisse & Besonderheiten
    • · Ausflug & Freizeit
    • · Berge & Seen
    • · Essen & Genießen
    • · Hotel & Unterkunft
    • · Made in Austria
  • · über uns
    • · Dein grandioser Rekord
    • · Rekordrichter vor Ort
    • · Rekord-Nachnennung
    • · Rekorde für Unternehmen
    • · RIO Charity Programm
    • · Fragen & Antworten
    • · Service & Leistungen
    • · Kontakt
  • · Home
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Offizieller Status:

Weltrekord / ÖRN 240810

Der größte Holzhackerplattler der Welt – zertifiziert durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).


Anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums hat der Gebirgstrachtenerhaltungsverein St. Johann im Pongau am 14. September 2024 ein eindrucksvolles Zeichen für gelebtes Brauchtum gesetzt. Mit 258 männlichen Schuhplattlern führten sie synchron den traditionellen Holzhackerplattler auf und stellten damit einen neuen, beeindruckenden Weltrekord auf.

Ein Schauspiel aus Tradition und Taktgefühl

Zum Rhythmus des „Holzhackerbuammarschs“ zeigten die Teilnehmer eine perfekt synchronisierte Darbietung aus Fünfer- und Viererschlägen. Gekrönt wurde die Performance durch das rhythmische Hacken und Sägen von Holzstämmen, was den Tanz zu einem einzigartigen, visuellen und akustischen Spektakel machte.

Die außergewöhnliche Darbietung dieses sehenswerten Brauchtums wurde vom Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO) offiziell als Weltrekord zertifiziert.

Der Weltrekord in Zahlen:

  • Disziplin: Größter synchroner Holzhackerplattler
  • Teilnehmer: 258 Schuhplattler
  • Ort: St. Johann im Pongau, Salzburg

Fazit des Rekord-Instituts:

Dieser Weltrekord ist eine kraftvolle Demonstration von Gemeinschaft, Präzision und der Liebe zur österreichischen Tradition. Die St. Johanner Trachtler haben eindrucksvoll bewiesen, dass Brauchtum lebendig, spektakulär und absolut rekordverdächtig ist. Eine wahrhaft offiziell grandiose Leistung.


Was ist ein Holzhackerplattler?

Der Holzhackerplattler ist eine besondere und sehr lebendige Form des Schuhplattlers, einem traditionellen Tanz aus dem Alpenraum. Während der normale Schuhplattler oft ein Werbetanz der Männer um die Frauen ist, stellt der Holzhackerplattler auf eine sehr bildhafte und rhythmische Weise die Arbeit der Holzknechte im Wald dar.

Er ist ein reiner Männertanz, der Kraft, Präzision und vor allem Teamgeist erfordert und oft zu traditionellen Märschen wie dem „Holzhackerbuam-Marsch“ aufgeführt wird.

Wie funktioniert er? Die typischen Elemente

Der Holzhackerplattler kombiniert die klassischen Elemente des Schuhplattelns mit theatralischen und akrobatischen Show-Einlagen, die die Waldarbeit imitieren. Eine Aufführung ist oft in mehrere Akte gegliedert:

  1. Einmarsch & Aufstellung: Die Tänzer (die „Plattler“) marschieren oft mit Werkzeugen wie Äxten und Sägen auf und nehmen ihre Positionen ein.
  2. Klassisches Schuhplatteln: Der Tanz beginnt mit den typischen, rhythmischen Schlägen (den „Plattlern“) auf Oberschenkel, Waden und Schuhsohlen. Diese Schläge sind oft sehr komplex und müssen von der gesamten Gruppe absolut synchron ausgeführt werden.
  3. Die „Arbeits“-Einlage (Das Herzstück): Mitten im Tanz werden die Werkzeuge eingesetzt. Synchron zur Musik wird auf Baumstämme eingeschlagen, Holz gesägt oder mit Äxten hantiert. Diese Passagen erfordern enormes Taktgefühl und Präzision, damit die Schläge und Sägeschnitte exakt im Rhythmus der Musik erfolgen.
  4. Figuren & Akrobatik: Oft werden komplexe Figuren getanzt, bei denen die Gruppe interagiert. Manchmal werden auch humorvolle oder wettkampfartige Elemente eingebaut, die die Rivalität und Kameradschaft der Holzknechte darstellen.
  5. Finale: Der Tanz endet meist mit einer besonders schnellen und beeindruckenden Plattler-Sequenz und einem gemeinsamen Schlussschlag oder Juchzer.

Was macht ihn so besonders?

Das Einzigartige am Holzhackerplattler ist die Verbindung von Tanz, Musik und theatralischer Darstellung. Er ist kein reiner Paartanz, sondern eine Choreografie für eine ganze Gruppe, die eine Geschichte erzählt. Die Kombination aus den harten, rhythmischen Schlägen der Hände und den klaren, perkussiven Klängen von Axt und Säge macht ihn zu einem akustischen und visuellen Spektakel.

Er ist ein perfektes Beispiel für gelebtes Brauchtum, das Kraft, Geschicklichkeit und die Freude an der Gemeinschaft feiert.


St. Johann im Pongau findest du hier → Google Maps

Weitere Informationen → St. Johanner Trachtler

Fotos: St. Johanner Trachtler

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
© Rekord·Institut ÖSTERREICH (RIO)
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Cookies akzeptieren ist keine Voraussetzung für einen Weltrekord, es erhöht jedoch das Benutzererlebnis der Webseite.

OK →ablehnen →

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

· Datenschutz
OK → Cookies inkl. US-Dienstleister akzeptierenEinstellungen speichernCookies & Dienste ablehen
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen