Offizieller Status:
Weltrekord / ÖRN 230425
Die größte Seebühne der Welt – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
Direkt am Ufer des Bodensees in Vorarlberg thront eine der spektakulärsten Kulturbühnen der Welt. Die Seebühne der Bregenzer Festspiele ist nicht nur ein architektonisches Wunder, sondern mit rund 7.000 Sitzplätzen auch die offizielle größte Seebühne der Welt.
Ein Gesamtkunstwerk aus Oper, Architektur und Natur
Das wahre Markenzeichen der Bregenzer Festspiele ist das alle zwei Jahre neu entworfene, monumentale Bühnenbild, das im Wasser des Bodensees verankert ist. Diese oft gigantischen, kunstvollen Konstruktionen sind weit mehr als nur Kulisse – sie sind ein integraler Bestandteil der Inszenierung und schaffen in Kombination mit der umgebenden Natur eine weltweit einzigartige Atmosphäre.
Wenn erstklassige Operninszenierungen auf diese atemberaubende Kulisse treffen, entsteht ein unvergessliches Erlebnis, das Besucher aus aller Welt anzieht.
Internationale Berühmtheit
Die Bregenzer Festspiele haben sich zu einer international renommierten Veranstaltung entwickelt und sind ein kulturelles Aushängeschild für ganz Österreich. Sie sind ein herausragendes Beispiel dafür, wie die visionäre Verbindung von Kunst und Natur ein Publikum Jahr für Jahr aufs Neue begeistern kann.
Fazit des Rekord-Instituts:
Die Bregenzer Seebühne ist ein Ort der Superlative. Sie hält nicht nur den Weltrekord für ihre Größe, sondern setzt auch künstlerisch immer wieder neue Maßstäbe. Diese einzigartige Kombination aus einem offiziellen Rekord, architektonischem Mut und kultureller Exzellenz von Weltrang macht sie zu einer offiziell grandiosen Besonderheit Österreichs.
Mehr Infos zur größten Seebühne der Welt → Bregenzer Festspiele
Fotos: Bregenzer Festspiele