Offizieller Status:
Weltrekord / ÖRN 231110
Die größte gläserne Weintraube der Welt – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
Auf dem Eory-Kogel in Leutschach, im Herzen der Südsteirischen Weinstraße, thront ein Kunstwerk von beeindruckender Größe und tiefgründiger Symbolik: die offiziell größte gläserne Weintraube der Welt.
Eingebettet in die sanften Hügel der Weingärten, ist dieses Wahrzeichen nicht nur ein Symbol der größten Weinbaugemeinde der Steiermark, sondern auch seit 1955 Teil des offiziellen Gemeindewappens.
Ein Denkmal für den Weinbau
Die Skulptur, erschaffen vom Künstler Willi Trojan, ist eine Hommage an die Existenzgrundlage und die lebensfrohen Menschen der Region. Mit einer Höhe von 5 Metern, einer Breite von 4 Metern und einer Tiefe von fast 2 Metern ist sie eine unübersehbare Landmarke.
Die Symbolik der Zahlen
Das Kunstwerk ist bis ins kleinste Detail durchdacht und spiegelt den Jahresablauf des Weinbaus wider:
- 365 Glasperlen (+1 für das Schaltjahr) symbolisieren die Tage des Jahres.
- 52 Teile (Blätter, Stamm, Traube) stehen für die Wochen.
- 12 mittelgroße Blätter repräsentieren die Monate.
- 7 große Blätter stellen die Wochentage dar.
Das Erlebnis
Ein Besuch bei der größten Weintraube der Welt ist ein einzigartiges Erlebnis. Sie lädt ein, innezuhalten, die kunstvollen Details zu bewundern und den Blick über die malerische Landschaft der Südsteirischen Weinstraße schweifen zu lassen.
Fazit des Rekord-Instituts:
Dieses Kunstwerk ist weit mehr als nur ein Rekord. Es ist ein tief verwurzeltes Bekenntnis zu Heimat, Kultur und der Kunst des Weinbaus. Die geniale Verbindung von beeindruckender Größe und tiefgründiger, durchdachter Symbolik macht die gläserne Weintraube zu einer offiziell grandiosen Besonderheit Österreichs.
Die größte gläserne Weintraube der Welt findest du hier → Google Maps
Ein Blick in die Südsteirische Weinstraße mit der größten gläsernen Weintraube der Welt → Webcam
Fotos: Südsteirische Weinstraße