Offizieller Status:
Europarekord / ÖRN 230505
Die größte vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
Weithin sichtbar thront sie über den Dächern der Altstadt und prägt die weltberühmte Silhouette Salzburgs: die Festung Hohensalzburg. Erbaut im Jahr 1077 von Erzbischof Gebhard, ist sie nicht nur das Wahrzeichen der Stadt, sondern auch offiziell die größte vollständig erhaltene Burganlage Mitteleuropas.
Eine uneinnehmbare Feste
Über 900 Jahre lang diente die Festung dem Schutz der Fürsterzbischöfe und des Fürstentums. Ihr heutiges, imposantes Erscheinungsbild erhielt sie um 1500 und erfüllte ihren Zweck perfekt: In ihrer gesamten Geschichte wurde sie niemals von auswärtigen Truppen eingenommen.
Das Erlebnis heute: Ein 360-Grad-Blick in die Geschichte
Heute ist die Festung ein Magnet für Besucher aus aller Welt. Ob zu Fuß oder mit der Festungsbahn, der Aufstieg wird mit einem unvergleichlichen 360-Grad-Panoramablick über die Stadt Salzburg und die umliegende Bergwelt belohnt. Im Inneren laden Museen und Prunkräume zu einer faszinierenden Zeitreise ein.
Fazit des Rekord-Instituts:
Die Festung Hohensalzburg ist ein Monument der Superlative. Sie ist nicht nur Inhaberin eines beeindruckenden Europarekords in ihrer schieren Größe, sondern auch ein steinernes Zeugnis von Wehrhaftigkeit und Macht, das neun Jahrhunderte unbesiegt überdauert hat. Diese einzigartige Kombination aus Rekord, Geschichte und Ikonografie macht sie zu einer offiziell grandiosen Besonderheit Österreichs.
Mehr Infos über Salzburg erhältst du hier → Salzburg.Info
Infos zur → Festungsbahn
Die Festung Hohensalzburg findest du hier → Google Maps
Fotos: pixabay