

Gosauseen
Ein majestätischer Blick auf den König Dachstein
Am Fuße des imposanten Dachsteinmassivs im Salzkammergut liegt eine der ikonischsten Landschaften Österreichs: die Gosauseen. Gespeist vom klaren Wasser der Dachsteingletscher, bilden der Vordere Gosausee, die Gosaulacke und der Hintere Gosausee ein Naturparadies von Weltrang.
Ein Trio am Fuße des Gletschers
- Der Vordere Gosausee: Das berühmte Naturjuwel mit seinem kristallklaren, aber erfrischend kühlen Wasser dient als Stausee zur Energiegewinnung. Er ist ein Hotspot für Taucher und der Ausgangspunkt für die Erkundung der Region. Ein einzigartiger Klettersteig führt direkt über der Wasseroberfläche entlang.
- Die Gosaulacke: Dieses geheimnisvolle, periodische Gewässer zwischen den beiden Seen füllt sich nur nach der Schneeschmelze oder starken Regenfällen und verschwindet im Spätsommer beinahe wieder.
- Der Hintere Gosausee: Nur zu Fuß erreichbar, ist dieser See ein Garant für ein ungestörtes Naturerlebnis inmitten einer atemberaubenden, wildromantischen Kulisse.
Das Wanderparadies Zwieselalm
Für den bequemsten Weg zum Panoramablick sorgt die Gosaukammbahn. Sie schwebt vom Vorderen Gosausee hinauf in die Wanderwelt der Zwieselalm. Oben erwarten die Besucher familienfreundliche Wege über saftige Almwiesen und gemütliche Hütten – stets begleitet vom grandiosen Blick auf den Dachsteingletscher.
Winter im Gosautal
In der kalten Jahreszeit verwandelt sich die gesamte Region Gosau-Dachstein West in ein weitläufiges Skigebiet, das Wintersportlern jede Menge Pistengaudi verspricht.
Fazit des Rekord-Instituts:
Die Gosauseen sind weit mehr als nur Seen. Sie sind die Logenplätze vor der Bühne des Königs Dachstein. Die einzigartige Kombination aus drei charakterlich unterschiedlichen Gewässern, der spektakulären Gletscherkulisse und einem erstklassigen Wander- und Skigebiet macht diesen Ort zu einer offiziell grandiosen Besonderheit der Alpen.
Der Vordere Gosausee befindet sich hier → Google Maps
Die Gosaulacke findest du hier → Google Maps
Der Hintere Gosausee befindet sich hier → Google Maps
Einen Parkplatz findest du hier → Google Maps
Fotos: Rekord•Institut


