Das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO) prüft, zertifiziert und dokumentiert als autonomes und unabhängiges Institut
im deutschsprachigen Raum offiziell grandiose Weltrekorde sowie Österreich Rekorde aller Art.
Häufig gestellte Fragen:
Ursprung Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO)
Entstehen tut das Ganze aus der Sehnsucht der Menschen heraus, etwas Besonderes zu erreichen.
- Unser Job als Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO) ist es, Rekorde einfach möglich zu machen. Wir sind Gastgeber für das besondere Erlebnis, das wir mit einer Urkunde auszeichnen und zertifizieren. Durch die Gesamtheit entsteht das besondere Ereignis.
- Österreich mag wohl dem Land entsprechend klein sein, es hat jedoch einen unglaublichen Vorteil. Die Leute erinnern sich an die Menschen mit ihren Rekorden, an die Regionen und Orte. Dies ergibt das Gesamtpaket Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO), an das man gerne zurückdenkt.
Hol dir deinen offiziell grandiosen Weltrekord !
Was ist der Unterschied zwischen einem Weltrekord und einem RIO-Weltrekord
Der Unterschied zwischen einem Weltrekord und einem RIO-Weltrekord liegt hauptsächlich in der geografischen Ebene und der Anerkennung der Rekorde:
- Weltrekord:
Ein Weltrekord ist ein Rekord, der weltweit anerkannt wird und in einer globalen Datenbank dokumentiert ist. Es handelt sich um eine Leistung, die den aktuellen Bestwert auf der ganzen Welt darstellt. Um als Weltrekord anerkannt zu werden, muss der Rekord international validiert und überprüft werden. - RIO-Weltrekord:
Ein österreichischer Weltrekord ist in der Regel ein Rekord, der von einer nationalen Organisation wie dem Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO) anerkannt wird. Dies kann ein Rekord sein, der entweder speziell innerhalb Österreichs aufgestellt wird oder auch ein internationaler Rekord, der innerhalb des Landes gefeiert wird. Der Titel „RIO-Weltrekord“ kann also für eine Leistung gelten, die z. B. im österreichischen Kontext festgehalten wird, auch wenn es sich um einen internationalen Rekord handelt.
Infos zum Rekordbuch aus London
Infos zum Rekordbuch aus London sind auch auf deren Homepage nachzulesen:
- Wenn Sie den Priority Application Service wählen, wird sich London innerhalb von fünf Werktagen wieder bei Ihnen melden (im Gegensatz zu den sonst üblichen 12 Wochen). Der Priority Application Service für bereits existierende Rekorde kostet £500/630€ (plus MwSt.), während Sie für neue Rekorde £650/820€ (plus MwSt.) bezahlen.
Bitte beachten Sie: Dieser Service garantiert Ihnen, dass Ihre Bewerbung mit erhöhter Priorität behandelt wird. Wenn Sie jedoch einen neuen Rekord aufstellen möchten, garantiert dieser Service nicht, dass Ihre Bewerbung auch angenommen wird.
- Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch diesen Service Kosten entstehen:
Es wird eine Gebühr für den Rekordrichter erhoben, zusätzlich werden Reisekosten und Übernachtung / Verpflegung berechnet.
Fazit:
Die Kosten für London betragen meist um die 12.000 Euro, plus Rekordrichter, plus Lizenzgebühren. Manchmal erreichen die Kosten an die 30.000 Euro und mehr.
Dein Weltrekord beim Rekord-Buch aus London
Möchtest du deinen Weltrekord beim Rekord-Buch aus London eingetragen bekommen, so kannst du das gerne in die Wege leiten. Dies hat aber nichts mit dem Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO) zu tun, und wird auch nicht vom RIO in Auftrag gegeben, bzw. erledigt oder eingereicht.
Deine RIO-Rekord-Urkunde kann als Beleg für deinen zertifizierten Rekord verwendet werden, wird dir aber nichts bringen, denn Guinness verlangt einen seperaten Antrag.
Beim Rekord-Buch aus London gehen rund 1.000 Ansuchen pro Woche ein. Es ist nicht sicher, ob dein Rekord überhaupt auf deren Homepage gelistet wird, den Weg ins Buch findet, oder überhaupt angenommen wird. Diese Infos kannst du selbst bei Rekord-Buch aus London nachlesen.
Muss es ein Weltrekord sein
Klar, ein Weltrekord ist ein Weltrekord.
Jedoch ein Österreich Rekord, oder ein Bundesland Rekord, wird in der Öffentlichkeit genauso wahr genommen und anerkannt.
Das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO) ermöglicht dir Rekorde, die es wahrscheinlich nicht ins Rekordbuch aus London schaffen, oder nicht angenommen werden.
Beispiel 1:
Ein sensationeller Weltrekord aus Österreich wurde vom Rekordbuch aus London nicht angenommen.
Am 18.Juni 2022 verlegten Feuerwehren aus ganz Österreich die längste und steilste Schlauchleitung der Welt. Das Wasser musste mit einer durchgehenden Schlauchleitung auf die Edelweißspitze am Großglockner gepumpt werden. Dafür mussten 1.435 Höhenmeter bezwungen und 9.300 Meter Schlauchleitung verlegt werden, der Weltrekord wurde geschafft.
Beispiel 2:
Ein extremer Weltrekord aus Österreich ist für das Rekordbuch aus London zu regional, und damit uninteressant.
Vom 27. auf den 28.06.2021 wurde eine Art Triathlon der Superlative durchgeführt. Low to High, vom tiefsten Punkt im burgenländischen Apetlon (114 Meter) zum höchsten Punkt, zur Spitze vom Großglockner (3.798 Meter) in Österreich. Details zum österreichischen Weltrekord hier → Low to Hight
Wenn du einen bezahlten Weltrekord (keine Nachnennung) nicht geschafft hast, können wir deinen Rekord immer noch als Österreich Rekord anerkennen und zertifizieren.
Dies muss jedoch unbedingt zuvor vereinbart werden !
Was ist ein Weltrekord
Ein Weltrekord gilt als offiziell, wenn er gut belegt ist und nachgewiesen werden kann.
Beispielsweise durch Zeugen und / oder Presse.
- Das Rekord-Buch aus London erwartet beispielsweise handschriftliche Beglaubigungen von zwei unabhängigen Zeugen.
- Das Rekord-Buch aus London listet allerdings auch nur Rekorde von zahlenden Kunden
- Das Rekord-Buch aus London recherchiert Rekorde nicht selbst und neutral.
Selbst der Redaktion bekannte Rekorde werden nicht zwangsläufig aufgeführt.
- Das Rekord-Buch aus London kann also nur als einer von mehreren Anhaltspunkten und nicht als vollständige Datenbank gesehen werden.
Quelle: Wikipedia
Die Urkunde
Den Titel Rekordhalter,
sei es nun für einen Weltrekord oder einen Österreich Rekord, diesen Titel kann dir niemand mehr wegnehmen.
Mit einer RIO-Rekord-Urkunde hast du ein Leben lang etwas Besonderes vorzuweisen.
So sieht deine mögliche Urkunde aus:
Urkunden für Erlebnisse und Besonderheiten
Erlebnisse und Besonderheiten sind ein fester Bestandteil vom Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
Als sichtbares Zeichen für die Öffentlichkeit werden diese mit einer Urkunde ausgezeichnet.
- Mit Baujahr 1871 ist die „Gisela“ der älteste sich in Betrieb befindliche Raddampfer Österreichs. → Ältester Raddampfer Österreichs
- Die Traunseetram in Gmunden ist die steilste Straßenbahn von Österreich. → Steilste Straßenbahn Österreichs
- THE.RIVER WAVE ist die größte künstlich stehende Flusswelle Österreichs (Europas) in Ebensee am Traunsee, Oberösterreich.
- Seit 1279 wird im Erlebniskeller Retz Wein gelagert. Es handelt sich um den größten historischen Weinkeller Österreichs. → Größter Weinkeller Österreichs
- 2011 – das erste Solarschiff Österreichs – „Die Altaussee“ → Erstes Solarschiff Österreichs
- In Bad Aussee entstand 2005 der größte Mercedes Stern von Österreich. Es handelt sich um eine Brücke, die zugleich den Mittelpunkt von Österreich markiert. → Größter Mercedes-Stern der Welt
ÖRN und QR-Code
Die ÖRN (Österreich Rekord Nummer) ist die offizielle Registrierungsnummer für Rekorde, Höchstleistungen, Erlebnisse und Besonderheiten aller Art.
- Eine ÖRN ist vor einem Rekordversuch zu beantragen – Anfrage / Anmeldung →
- Die Anfrage / Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
Wird ein Rekordversuch offiziell zugelassen, so wird dieser vorweg mit einer ÖRN kostenlos registriert (nicht zertifiziert).
Der QR-Code ist auf jeder Urkunde vorhanden.
- Dieser QR-Code führt von der Urkunde zum Rekord-Artikel auf rekord-institut.at
- Gleichzeitig gewährleistet der QR-Code die Echtheit der Urkunde. Führt der QR-Code nicht zum passenden Artikel, dann gibt es diesen Rekord nicht.
Rekordversuche mit RIO-Rekordrichter
Rekorde aus Österreich haben Exklusivität, mit Alleinstellungsmerkmal.
- Auf Wunsch prüft ein RIO-Rekordrichter (kostenpflichtig) vor Ort den Rekordversuch, und zertifiziert diesen bei Erfolg sofort mit Übergabe der Rekord-Urkunde.
Ein allgemeines Angebot kann im Vorhinein nicht gestellt werden, nach Art und Weise des Rekords fallen durchaus unterschiedlichen Kosten an. Preisinformationen zu einem Rekordversuch können erst nach Anfrage / Anmeldung genannt werden.
Rekordversuche ohne RIO-Rekordrichter
Rekordversuche ohne RIO-Rekordrichter:
- Es gelten die zuvor vorgegebenen Richtlinien und Vereinbarungen.
- Rekorde werden jedoch nicht vor Ort mit einer Urkunde sofort bestätigt und zertifiziert.
- Benötigte Unterlagen zur Prüfung sind einzureichen.
Muss jemand vom Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO) anwesend sein
Nein, es muss kein RIO-Rekordrichter bei einem Rekordversuch vor Ort sein.
- Der Rekord muss dokumentiert und belegt werden können, woraus ersichtlich ist, ob der Rekord geschafft wurde. Das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO) prüft die Angaben zum Rekord.
- Ist kein RIO-Rekordrichter vor Ort, so handelt es sich um eine Rekord-Nachnennung.
Ist ein RIO-Rekordrichter vor Ort, so wird nach bestandenem Rekord sofort mit der Übergabe der Urkunde zertifiziert.
Rekordversuche ohne Rekordrichter, können jederzeit und ohne Anmeldung durchgeführt werden und an das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO) zur Prüfung als Nachnennung eingesendet werden. Es entsteht lediglich eine Gebühr für die Eintragung ins Rekord-Register.
Welche Rekorde können zertifiziert werden
Rekorde aller Art werden vom Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO) mit Ausstellung der Urkunde zertifiziert.
- Weltrekord
- Österreich Rekord
- Bundesland Rekord
- Rekordhalter bei Sportereignissen
- Rekord touristischer Region
- Rekord von Unternehmen
- Rekord an einem Ort
- Gruppenrekorde
- Gruppenrekorde an verschiedenen Standorten
- Erlebnisse und Besonderheiten
- etc.
einfach anfragen !
Beispiele für touristische Regionen sind z. B.: Salzkammergut, Zillertal, Ötztal, Bregenzerwald, Neusiedler See, Wachau, Wörthersee, Ausseerland, Schladming-Dachstein, Gasteinertal, Salzburger Seenland, Retzerland, Waldviertel, Bregenzerwald, etc.
Wird jeder Rekordversuch automatisch zugelassen
Nein, jede Anfrage zu einem Rekord unterliegt vorerst einer grundlegenden Beurteilung.
- Manche Rekorde sind einfach zu gefährlich für den Rekord-Brecher und/oder den Zusehern.
- Rekorde dürfen Anstand und Würde von Mensch und Tier nicht verletzen.
Die Entscheidung, ob ein Rekordversuch zur Zertifizierung zugelassen wird, obliegt ausnahmslos dem Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
- Ohne Anfrage / Anmeldung können keine Informationen zu einem Rekord, bzw. Rekordversuch erteilt, bzw. vereinbart werden.
Rekordversuche ohne Rekordrichter, können natürlich jederzeit und ohne Anmeldung durchgeführt werden, und an das RIO zur Prüfung eingesendet werden.
Erhalte ich ein Honorar für einen Rekordversuch
Nein, ein Rekordversuch folgt immer auf freiwilliger Basis.
- Das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO) bezahlt für die Durchführung von Rekordversuchen grundsätzlich KEIN Honorar.
- Wir können auch KEINE mit der Durchführung in Verbindung stehenden Kosten übernehmen, oder Equipment zu Verfügung stellen.
Ist ein Rekordversuch kostenlos
Der Rekordversuch selbst ist kostenlos.
- Die Zertifizierung mit Ausstellung einer offiziellen Urkunde und Artikel ist kostenpflichtig.
Die Kosten werden oft von Sponsoren / Werbepartner getragen.
Aberkennung von Rekorden
Sollte sich herausstellen, dass ein Rekord mit unlauteren Mitteln erzielt wurde, wird dieser vom Rekord•Institut ÖSTERREICH aberkannt.
- Doping
- Betrug
- falsche Informationen wurden eingereicht
- etc.
Auf der Rekord•Urkunde befindet sich ein QR-Code, dieser führt zum Artikel und bestätigt die Echtheit des Rekordes. Mit Löschung des Artikels beim Rekord•Institut ÖSTERREICH wird der Rekord automatisch aberkannt.
Welche Zeiten sind für Rekorde zulässig
Innerhalb der angegebenen Zeiten kann ein Weltrekordversuch durchgeführt werden:
1 Minute
3 Minuten
5 Minuten
10 Minuten
30 Minuten
1 Stunde
6 Stunden
12 Stunden
24 Stunden
Andere Zeiten sind vor einem Rekordversuch zu vereinbaren.
Alterskategorien
Bei Wettkämpfen oder Rekorden wird meist zwischen Frau und Mann unterschieden.
Bei Sportrekorden wird unter folgenden Alterskategorien unterschieden:
- Kinder im Alter von vier bis 12 Jahren
- Jugendliche von 12 bis 18
- Erwachsene von 18 bis 59
- und Senioren ab dem 60 Geburtstag
Altersbeschränkung
Das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO) nimmt keine Rekordversuche mit Babys und Kleinkindern an.
- Der Schutz von Babys und Kleinkindern wird gewahrt, da diese noch nicht selbständig entscheiden können, ob sie an einem Rekordversuch teilnehmen möchten, bzw. ob sie in der Öffentlichkeit stehen möchten.
Die Entscheidung, ob ein Rekordversuch zur Zertifizierung zugelassen wird, obliegt ausnahmslos dem RIO.
Ich bin unter 18 Jahren, darf ich teilnehmen
Ja klar, unter 18 benötigst du lediglich das Einverständnis eines Erziehungsberichtigten.
Rekorde, Events und Veranstalter
Events sind einzigartige Möglichkeiten besondere Erlebniswelten zu schaffen, die bei den Teilnehmern und Zusehern positiv in Erinnerung bleiben.
Rekord-Events machen die Welt von Marken, Produkten und ihre Botschaften mit allen Sinnen erlebbar.
- Produkt-Präsentationen mit einem Rekordversuch bleiben in Erinnerung.
- Zusatzprogramm als erstaunliche Auflockerung bei Events.
- Rekorde bei Charity-Veranstaltungen zur Unterstützung sozialer Projekte, bzw. als Charity-Events selbst.
- Promotion für Unternehmen, Produkte, Regionen und Orte.
Über Rekorde spricht man noch lange Zeit später.
Mit einem Artikel beim Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO) bleibt dieser zum Nachlesen und als Information erhalten.
Ein RIO-Rekordrichter kann für Rekord-Events, Produktpräsentationen, Jubiläen, Veranstaltungen, etc. gebucht werden.
Das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO) macht Rekordversuche spannend.
Teilnahmebedingungen
Wichtig ist:
Vor einem Rekordversuch mit einem RIO-Rekordrichter wird eine Österreich Rekord Nummer (ÖRN) benötigt.
- Die ÖRN, bzw. den Rekord kannst du hier beantragen → Anfrage / Anmeldung
- Weitere Informationen zur Teilnahme bekommst du hier → Teilnahmebedingungen
Rekordversuche ohne Rekordrichter können natürlich jederzeit und ohne Anmeldung durchgeführt werden. Dieser kann als Nachnennung an das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO) zur Prüfung eingesendet werden.