Deine Privatsphäre, deine Wahl.
Du kannst unsere Webseite grundsätzlich besuchen, um dich zu informieren, ohne persönliche Daten anzugeben. Für das beste und sicherste Erlebnis bieten wir dir jedoch verschiedene Funktionen, die auf Cookies und externen Diensten basieren. Du entscheidest, was du zulässt.
- Dein Erlebnis OHNE erweiterte Cookies: Du kannst alle rein informativen Artikel und Texte auf unserer Seite lesen. Funktionen, die auf externen Diensten basieren (z.B. der Spamschutz für unser Anfrageformular via reCAPTCHA), sind jedoch deaktiviert. In diesem Fall kannst du das Formular leider nicht nutzen.
- Dein Erlebnis MIT allen Cookies & Diensten: Du erhältst die volle Funktionalität, den vollen Komfort und die höchste Sicherheit unserer Webseite. Alle interaktiven Elemente, insbesondere das Anfrageformular, funktionieren dann einwandfrei.
Du kannst deine Cookie-Auswahl jederzeit über das Schloß-Symbol (links unten) anpassen.
Datenschutz:
Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO
Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO)
Inh. Herbert KÖNIG (Oberster Rekordrichter Österreichs)
Karl-Plentzner-Straße 20
4810 Gmunden Österreich
E-Mail: datenschutz [@] rekord-institut.at
2. Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Bei Fragen zum Schutz Ihrer Daten erreichen Sie unseren Datenschutzkoordinator, Herbert KÖNIG, unter der oben genannten E-Mail-Adresse.
Verarbeiten von Daten
Der Schutz und die Sicherheit deiner persönlichen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Wir versichern dir, dass deine Daten bei uns sicher sind, nicht an Dritte verkauft und ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG) und für die nachfolgend genannten Zwecke verarbeitet werden.
Daten werden von uns nur dann erfasst, wenn du sie uns aktiv und freiwillig zur Verfügung stellst. Eine automatisierte Erhebung direkt personenbezogener Daten findet auf dieser Webseite nicht statt.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die zur Geschäftsabwicklung und zur Erfüllung unserer Dienstleistungen notwendig sind. Dies betrifft insbesondere:
- Vertragsabwicklung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
- Bearbeitung deiner Rekord-Anfrage / Anmeldung
- Bestellung und Versand von Urkunden
- Bestellung und Verwaltung von Abonnements (ABO)
- Kommunikation mit Werbekunden, Sponsoren & Kooperationspartnern
- Anfragen über Kontaktformulare & E-Mail (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse):
- Wenn du per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Verbindung trittst, werden deine gemachten Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Deine Rechte als betroffene Person
Du hast jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über deine bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO).
- Löschung deiner Daten („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO).
- Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten (Art. 18 DSGVO).
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Zur Ausübung deiner Rechte kannst du uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen E-Mail-Adresse (datenschutz [@] rekord-institut.at
) kontaktieren.
Datenverarbeitung, die bei uns NICHT stattfindet
Zur weiteren Transparenz weisen wir darauf hin, dass auf dieser Webseite folgende Funktionen bewusst nicht angeboten werden, um die Erhebung personenbezogener Daten zu minimieren:
- Es gibt keine persönlichen Benutzerkonten oder Anmeldungen.
- Es gibt keine Kommentarfunktion für Benutzer.
- Benutzer können keine eigenen Medien (Bilder, Videos) hochladen
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Sicherheit durch SSL-/TLS-Verschlüsselung
Deine Sicherheit ist uns wichtig. Um deine Daten bei der Übertragung zu schützen – zum Beispiel bei Anfragen oder Bestellungen über unsere Formulare – nutzt diese Seite eine sichere SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
So erkennst du die sichere Verbindung:
- Die Adresszeile deines Browsers wechselt von
http://
aufhttps://
. - Ein Schloss-Symbol erscheint in der Browserzeile.
Wenn diese Verschlüsselung aktiv ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Urkunde - Bestellung
Datenverarbeitung zur Urkunden-Bestellung
1. Zweck der Verarbeitung: Wenn du eine offizielle Urkunde bestellst, verarbeiten wir deine Daten, um diesen Vertrag mit dir zu erfüllen und dir deine Urkunde sicher zustellen zu können.
2. Verarbeitete Daten: Hierfür benötigen wir folgende Daten von dir: ÖRN, Vorname, Nachname, Zustelladresse und E-Mail-Adresse.
3. Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
4. Empfänger deiner Daten: Um deine Bestellung abzuwickeln, ist es notwendig, deine Daten an ausgewählte Dienstleister weiterzugeben. Dies geschieht ausschließlich zur Erfüllung des Vertrags. Zu diesen Empfängern gehören:
- Druckereien (zur Erstellung deiner Urkunde)
- Versanddienstleister (z.B. Post, DHL, zur Zustellung deiner Bestellung)
- Zahlungsdienstleister & Banken (zur Abwicklung der Bezahlung)
5. Speicherdauer: Wir speichern deine bestellbezogenen Daten so lange, wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Steuerrecht) erfordern.
ABO - Bestellung und Verwaltung
Datenverarbeitung für Abonnements (ABO)
1. Zweck der Verarbeitung: Wenn du ein Abonnement bestellst (für dich oder als Geschenk), verarbeiten wir die dafür notwendigen Daten, um diesen Vertrag mit dir zu erfüllen, das Abonnement zu verwalten und die Lieferungen korrekt zuzustellen.
2. Verarbeitete Daten:
- Daten des Abonnenten/Bestellers: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer, gewählte Laufzeit.
- Bei abweichender Lieferadresse (Geschenk-ABO): Zusätzlich die Daten des Beschenkten (Vorname, Nachname, Adresse).
3. Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
4. Empfänger deiner Daten: Um dein Abonnement abzuwickeln, ist es notwendig, deine Daten an ausgewählte Dienstleister weiterzugeben. Dies geschieht ausschließlich zur Erfüllung des Vertrags. Zu diesen Empfängern gehören:
- Druckereien (zur Personalisierung von Beilagen etc.)
- Versanddienstleister (z.B. Post, DHL, zur Zustellung)
- Zahlungsdienstleister & Banken (zur Abwicklung der Bezahlung)
5. Speicherdauer: Wir speichern deine vertragsbezogenen Daten so lange, wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Steuerrecht) erfordern.
Geschäftsabwicklung mit Geschäftspartnern
Datenverarbeitung mit Geschäftspartnern
1. Zweck der Verarbeitung: Zur Anbahnung, Verwaltung und Abwicklung von Geschäftsbeziehungen mit unseren Kunden und Partnern (z.B. Werbekunden, Sponsoren, Kooperationspartner) verarbeiten wir die dafür notwendigen Unternehmens- und Personendaten.
2. Verarbeitete Daten: Dies umfasst in der Regel folgende Daten: Name des Ansprechpartners (Vorname, Nachname), Firma, Abteilung, Adresse, Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Webseite), UID-Nummer sowie Bank- und Vertragsdaten.
3. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung dient der Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie der Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer effizienten Geschäftsbeziehung (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. Empfänger der Daten: Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt ausschließlich, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist. Zu diesen Empfängern gehören typischerweise:
- Banken (zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs)
- Steuerberater & Buchhaltung (zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Pflichten)
- Versanddienstleister (für den Versand von Vertragsunterlagen etc.)
5. Speicherdauer: Wir speichern diese Daten so lange, wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (insbesondere aus dem Unternehmens- und Steuerrecht) erfordern.
Presse & Medien
Datenverarbeitung für Pressekontakte & Medien
1. Zweck der Verarbeitung: Zur Information von Journalisten und Medienvertretern über unsere Aktivitäten, Rekorde und Neuigkeiten führen wir einen Presseverteiler. Wir verarbeiten deine Daten, um dir Presseinformationen und bei Bedarf Rezensionsexemplare oder Akkreditierungen zukommen zu lassen.
2. Verarbeitete Daten: Hierfür verarbeiten wir in der Regel folgende Daten: Vorname, Nachname, Medium/Redaktion, Adresse, Kontaktdaten (E-Mail, Telefon).
3. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer aktiven Öffentlichkeitsarbeit (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn du gezielt Materialien bei uns anforderst, kann die Verarbeitung auch zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen: (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) erfolgen.
4. Empfänger deiner Daten: Eine Weitergabe von Daten an Dritte (z.B. Versanddienstleister zur Zustellung von Pressematerial) erfolgt ausschließlich, wenn dies für den Versand notwendig ist.
5. Speicherdauer: Wir speichern deine Daten so lange, wie du als aktiver Pressekontakt für uns relevant bist oder bis du der Verarbeitung widersprichst.
6. Widerspruchsrecht: Du hast jederzeit das Recht, der Verarbeitung deiner Daten für Pressezwecke zu widersprechen und dich aus unserem Verteiler austragen zu lassen. Eine formlose E-Mail an die im Impressum genannte Adresse genügt hierfür.
Löschungs- bzw. Aufbewahrungsfristen
Speicherdauer deiner Daten (Aufbewahrungs- und Löschungsfristen)
Wir speichern deine Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks (z.B. die Dauer der Geschäftsbeziehung) notwendig ist.
Darüber hinaus unterliegen wir gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. So müssen wir beispielsweise Geschäftsunterlagen und Rechnungen aus steuerrechtlichen Gründen für eine Dauer von sieben Jahren aufbewahren. Nach Ablauf dieser Fristen und wenn die Daten nicht mehr zur Vertragserfüllung benötigt werden, werden sie routinemäßig gelöscht.
Deine Rechte als betroffene Person.
Dir stehen als von der Datenverarbeitung betroffene Person umfassende Rechte zu. Um deine Rechte auszuüben, kontaktiere uns bitte unter datenschutz [@] rekord-institut.at.
Diese Rechte sind:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Du kannst jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir von dir verarbeiten und weitere Details zur Verarbeitung.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sollten deine Daten unrichtig oder unvollständig sein, hast du das Recht, eine Berichtigung zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Du kannst die Löschung deiner Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Pflichten (z.B. Aufbewahrungsfristen) dem entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du verlangen, dass die Verarbeitung deiner Daten eingeschränkt wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du hast das Recht, die von dir bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Recht auf Widerspruch und Widerruf (Art. 21 & 7 DSGVO): Du kannst einer Verarbeitung deiner Daten jederzeit widersprechen oder eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, hast du das Recht, Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde (
www.dsb.gv.at
) einzubringen.
Notwendigkeit der Bereitstellung von Daten.
Bitte beachte, dass die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten für die Inanspruchnahme unserer Leistungen (z.B. Zustellung einer Urkunde oder eines Magazins) vertraglich notwendig ist. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit dir nicht erfüllen.
Google Analytics / Tag Manager
Webanalyse mit Google Analytics
1. Zweck der Verarbeitung: Um unsere Webseite stetig zu verbessern und zu verstehen, wie Besucher sie nutzen, setzen wir Google Analytics ein. Dies hilft uns, beliebte Inhalte zu identifizieren und das Nutzererlebnis für dich zu optimieren.
2. Rechtsgrundlage: Die Nutzung von Google Analytics erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner freiwilligen und ausdrücklichen Einwilligung (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die du über unseren Cookie-Banner erteilst. Ohne deine Zustimmung werden keine Analyse-Cookies gesetzt.
3. Dienstanbieter und Datenübertragung: Wir nutzen den Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Im Rahmen der Analyse können Daten an einen Server von Google in den USA übertragen werden.
4. Verwendete Technologie & Datenschutz: Google Analytics verwendet Cookies (Textdateien), die auf deinem Gerät gespeichert werden. Um deine Privatsphäre zu schützen, haben wir die IP-Anonymisierungsfunktion auf dieser Webseite aktiviert. Das bedeutet, deine IP-Adresse wird von Google innerhalb der EU/des EWR vor der Übertragung in die USA gekürzt und somit anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Laut Google wird deine anonymisierte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
5. Speicherdauer: Die von Google Analytics gesetzten Cookies haben eine unterschiedliche Speicherdauer. Das Haupt-Cookie _ga
hat beispielsweise eine Gültigkeit von bis zu 2 Jahren.
6. Widerruf deiner Einwilligung & Opt-Out: Du kannst deine Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics jederzeit widerrufen. Dafür hast du mehrere Möglichkeiten:
- Cookie-Einstellungen: Ändere deine Auswahl jederzeit über das Schloss-Symbol (links unten) auf unserer Webseite.
- Browser-Add-on: Google bietet ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics an, das du hier herunterladen und installieren kannst.
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz von Google findest du unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
AWStats / Serverdaten
Server-Logfiles & Statistische Auswertung
1. Zweck der Verarbeitung: Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch Informationen durch den Server in sogenannten Logfiles erfasst. Diese Verarbeitung ist technisch notwendig, um die Funktionsfähigkeit, Stabilität und Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und Angriffe abwehren zu können.
2. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Server-Logfiles erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) am sicheren und optimierten Betrieb unserer Webseite.
3. Verarbeitete Daten: Die erfassten Daten umfassen typischerweise:
- Deine anonymisierte IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
4. Statistische Analyse mit AWStats: Zur internen statistischen Auswertung dieser anonymen Daten und zur Verbesserung unseres Angebots verwenden wir das Programm AWStats. Deine Vorteile für den Datenschutz:
- AWStats verwendet keine Cookies.
- Die Analyse findet direkt auf unserem Server in Österreich statt.
- Es werden keine Daten an Dritte oder ins Ausland übermittelt.
5. Speicherdauer: Die Server-Logfiles werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für eine Dauer von [z.B. 14 Tage] gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
WordPress Stats
Statistische Analyse mit WordPress.com Stats
1. Zweck der Verarbeitung: Um die Zugriffe auf unsere Webseite statistisch auszuwerten und besser zu verstehen, wie Besucher mit unseren Inhalten interagieren, nutzen wir den Dienst WordPress.com Stats. Dies hilft uns, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.
2. Rechtsgrundlage: Die Nutzung von WordPress.com Stats und das Setzen der dafür notwendigen Cookies erfolgen ausschließlich auf Grundlage deiner freiwilligen und ausdrücklichen Einwilligung (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die du über unseren Cookie-Banner erteilst. Ohne deine Zustimmung findet keine statistische Erfassung statt.
3. Dienstanbieter und Datenübertragung: Der Dienstanbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA.
Die durch Cookies erzeugten Informationen über deine Benutzung unserer Webseite werden auf einem Server von Automattic in den USA gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass das Datenschutzniveau in den USA möglicherweise nicht dem der EU entspricht.
4. Datenschutzmerkmale: Laut Automattic wird deine IP-Adresse sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Es werden weitere Daten wie Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Uhrzeit des Zugriffs erfasst. Diese Daten dienen rein statistischen Zwecken und werden nicht dazu verwendet, dich persönlich zu identifizieren.
5. Speicherdauer: Die von WordPress.com Stats gesetzten Cookies haben unterschiedliche Speicherdauern. Details dazu findest du in unserer detaillierten Cookie-Richtlinie bzw. den Einstellungen deines Browsers.
6. Widerruf deiner Einwilligung: Du kannst deine Einwilligung zur Nutzung von WordPress.com Stats jederzeit widerrufen, indem du deine Auswahl über das Schloss-Symbol (links unten) auf unserer Webseite anpasst.
Haftung für Inhalte
Haftung für Inhalte dieser Webseite
Wir entwickeln die Inhalte dieser Webseite ständig weiter und bemühen uns, korrekte und aktuelle Informationen bereitzustellen. Leider können wir keine Haftung für die Korrektheit aller Inhalte auf dieser Webseite übernehmen, insbesondere für jene, die von Dritten bereitgestellt wurden.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 17 Abs. 1 des E-Commerce-Gesetzes (ECG) für die eigenen Informationen, die wir zur Nutzung bereithalten, verantwortlich.
Wir sind als Diensteanbieter nach dem E-Commerce-Gesetz (ECG) jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Eine Haftung für rechtswidrige Inhalte ist erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitten wir Sie, uns umgehend zu kontaktieren, damit wir diese entfernen können. Sie finden unsere Kontaktdaten im Impressum.
Haftung für Links
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Shariff Wrapper - Social Media Plugin
Datenschutzfreundliches Teilen in Sozialen Netzwerken (Shariff-Lösung)
Deine Privatsphäre ist uns auch beim Teilen unserer Inhalte wichtig. Aus diesem Grund verwenden wir auf unserer Webseite die datenschutzsichere „Shariff“-Lösung für unsere Social-Media-Buttons.
Das bedeutet für dich:
- Kein automatischer Datenkontakt: Die Social-Media-Buttons sind bei uns nur als statische Grafiken eingebunden, die auf das jeweilige Netzwerk verlinken. Beim reinen Besuch unserer Seite wird daher keinerlei Verbindung zu den Servern der sozialen Netzwerke hergestellt und keine Daten von dir übertragen.
- Deine aktive Entscheidung zählt: Erst wenn du bewusst auf einen dieser Buttons klickst, wirst du zum entsprechenden Dienst weitergeleitet. Nur dann erhält dieser Anbieter Informationen von dir (z.B. deine IP-Adresse). Solange du nicht klickst, bleibt alles bei uns. Du behältst die volle Kontrolle.
Informationen über die Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke findest du in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der Anbieter. Mehr Details zur „Shariff“-Technologie findest du hier.
1. Datenschutzfreundliche Social-Media-Buttons auf unserer Webseite (Shariff-Lösung)
Deine Privatsphäre ist uns auch beim Teilen unserer Inhalte wichtig. Aus diesem Grund verwenden wir auf unserer Webseite die datenschutzsichere „Shariff“-Lösung für unsere Social-Media-Buttons (z.B. Facebook „Like“).
Das bedeutet für dich:
- Kein automatischer Datenkontakt: Die Social-Media-Buttons sind bei uns nur als statische Grafiken eingebunden, die auf das jeweilige Netzwerk verlinken. Beim reinen Besuch unserer Seite wird daher keinerlei Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt und keine Daten von dir übertragen.
- Deine aktive Entscheidung zählt: Erst wenn du bewusst auf einen dieser Buttons klickst, wirst du zu Facebook weitergeleitet. Nur dann erhält Facebook Informationen von dir (z.B. deine IP-Adresse). Du behältst die volle Kontrolle.
2. Unsere Online-Präsenz auf Facebook (Facebook-Seite)
Wir betreiben eine offizielle Facebook-Seite, um mit unserer Community zu interagieren und über unsere Aktivitäten zu informieren.
Wenn du unsere Facebook-Seite besuchst, verarbeitet Facebook deine personenbezogenen Daten. Für einen Teil dieser Daten, die sogenannten „Seiten-Insights“ (statistische Auswertungen), sind Facebook Ireland Ltd. und wir laut DSGVO gemeinsam verantwortlich.
Das bedeutet, wir haben eine gemeinsame Verantwortung, dich über diese Verarbeitung zu informieren. Facebook hat hierfür die primäre Verantwortung übernommen und stellt die folgenden, rechtlich notwendigen Informationen zur Verfügung:
Die vollständige Vereinbarung finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook findest du in deren Datenschutzerklärung unter: https://www.facebook.com/policy.php
Datenschutzfreundliche Social-Media-Buttons (Shariff-Lösung)
Deine Privatsphäre ist uns auch beim Teilen unserer Inhalte wichtig. Aus diesem Grund verwenden wir auf unserer Webseite die datenschutzsichere „Shariff“-Lösung für unsere Social-Media-Buttons (z.B. für Facebook, X/Twitter, etc.).
Das bedeutet für dich:
- Kein automatischer Datenkontakt: Die Social-Media-Buttons sind bei uns nur als statische Grafiken eingebunden, die auf das jeweilige Netzwerk verlinken. Beim reinen Besuch unserer Seite wird daher keinerlei Verbindung zu den Servern von X/Twitter oder anderen Netzwerken hergestellt und keine Daten von dir übertragen.
- Deine aktive Entscheidung zählt: Erst wenn du bewusst auf einen dieser Buttons klickst, wirst du zum entsprechenden Dienst weitergeleitet. Nur dann erhält dieser Anbieter Informationen von dir (z.B. deine IP-Adresse). Du behältst die volle Kontrolle.
YouTube-Plugin
Einbindung von YouTube-Videos (Erweiterter Datenschutzmodus)
1. Zweck und Vorgehensweise: Wir binden auf unserer Webseite Videos der Plattform YouTube ein, um unsere Inhalte für dich ansprechender und informativer zu gestalten.
Um deine Privatsphäre bestmöglich zu schützen, binden wir alle YouTube-Videos im „erweiterten Datenschutzmodus“ ein. Das bedeutet:
- Beim reinen Besuch einer Seite mit einem Video werden keine Daten von dir an YouTube übertragen.
- Erst wenn du aktiv auf das Video klickst, um es abzuspielen, erteilst du deine Einwilligung und es wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt.
2. Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Abspielen von Videos erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner freiwilligen Einwilligung durch deinen Klick (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
3. Dienstanbieter und Datenübertragung: Der Dienst wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, betrieben. Nachdem du das Abspielen startest, wird an den YouTube-Server übermittelt, welche Seite du besucht hast. Falls du in deinem YouTube-Konto eingeloggt bist, kann YouTube dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuordnen. Um dies zu verhindern, logge dich bitte vor dem Abspielen aus deinem YouTube-Konto aus.
Im Rahmen der Wiedergabe können Daten an Server von Google in den USA übertragen werden.
4. Widerruf deiner Einwilligung: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem du keine weiteren YouTube-Videos auf unserer Seite anklickst.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube findest du in deren Datenschutzerklärung unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Eingebettete Inhalte von anderen Webseiten
1. Zweck und Vorgehensweise zum Schutz deiner Daten: Unsere Beiträge können eingebettete Inhalte von Drittanbietern beinhalten (z. B. Videos, interaktive Karten, Bilder, Social-Media-Feeds etc.).
Um deine Privatsphäre zu schützen, werden diese externen Inhalte nicht automatisch geladen, wenn du unsere Seite besuchst. Stattdessen siehst du an der entsprechenden Stelle einen Platzhalter mit einem Hinweis.
Erst wenn du aktiv auf den Inhalt klickst, um ihn zu laden, erteilst du deine Einwilligung. Daraufhin wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Drittanbieters hergestellt.
2. Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Laden von eingebetteten Inhalten erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner freiwilligen Einwilligung durch deinen Klick (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
3. Was passiert nach deiner Einwilligung? Sobald du den Inhalt aktivierst, verhält es sich exakt so, als ob du die andere Webseite direkt besuchen würdest. Ab diesem Moment kann die externe Webseite:
- Daten über dich sammeln (z.B. deine IP-Adresse).
- Cookies auf deinem Gerät speichern.
- Zusätzliche Tracking-Dienste einbetten.
- Deine Interaktion mit dem Inhalt aufzeichnen (insbesondere, wenn du bei diesem Dienst ein Konto hast und eingeloggt bist).
Wir haben keinen Einfluss auf diese anschließende Datenerhebung. Bitte informiere dich direkt in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
Bildnachweise
Bildnachweise & Bildquellen
Die auf unserer Webseite verwendeten Bilder, Grafiken und Videos stammen aus verschiedenen Quellen. Wir legen großen Wert auf die Einhaltung der jeweiligen Urheber- und Nutzungsrechte.
1. Eigene und exklusive Inhalte: Ein Großteil der Bilder und Grafiken, insbesondere jene mit dem Logo des Rekord-Instituts ÖSTERREICH (RIO) oder des Erlebnis-Land Österreich (ELO), sind unser geistiges Eigentum oder wurden exklusiv für uns erstellt.
2. Gemeinfreie & CC0-lizenzierte Bilder: Wir nutzen Bilder von Plattformen, die ihre Inhalte unter der „Creative Commons CC0“-Lizenz oder als gemeinfrei (Public Domain) zur Verfügung stellen. Dies bedeutet, dass die Bilder kostenlos für private und kommerzielle Zwecke genutzt werden dürfen, ohne dass ein Bildnachweis erforderlich ist. Dennoch schätzen wir eine freiwillige Nennung der Quelle.
Zu diesen Quellen gehören unter anderem:
- pixabay.com (rekord-institut-austria-5150612)
- pexels.com
- publicdomainpictures.net
- splitshire.com
- kaboompics.com
- freeimages.red
- designerspics.com
- picjumbo.com
- freerangestock.com
- finda.photo
3. Lizenzpflichtige Stockfotos: Für bestimmte Motive erwerben wir Lizenzen von Stockfoto-Agenturen. Diese Bilder unterliegen den jeweiligen Lizenzbedingungen des Anbieters und eine Weiterverwendung durch Dritte ist nicht gestattet.
Zu diesen Quellen gehören unter anderem:
Sollten Sie Fragen zu einem bestimmten Bild haben, kontaktieren Sie uns bitte über das [Kontaktformular].
Google reCAPTCHA
Schutz vor Spam mit Google reCAPTCHA
1. Zweck der Verarbeitung: Um unsere Webseite und insbesondere unsere Formulare vor missbräuchlicher, automatisierter Eingabe (Spam) und Bots zu schützen, verwenden wir den Dienst Google reCAPTCHA.
2. Rechtsgrundlage: Der Einsatz von Google reCAPTCHA und die damit verbundene Datenverarbeitung erfolgen ausschließlich auf Grundlage deiner freiwilligen und ausdrücklichen Einwilligung (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die du über unseren Cookie-Banner erteilst. Ohne deine Zustimmung wird reCAPTCHA nicht aktiviert und das Formular kann aus Sicherheitsgründen nicht versendet werden.
3. Dienstanbieter und Funktionsweise: Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Nach deiner Einwilligung analysiert reCAPTCHA dein Verhalten auf unserer Webseite anhand verschiedener Merkmale (z.B. IP-Adresse, Verweildauer, Mausbewegungen). Diese Daten werden an Google, auch in die USA, übertragen, um zu verifizieren, dass die Eingabe von einem Menschen stammt.
4. Widerruf deiner Einwilligung: Du kannst deine Einwilligung zur Nutzung von reCAPTCHA jederzeit widerrufen, indem du deine Auswahl über das Schloss-Symbol (links unten) auf unserer Webseite anpasst. Bitte beachte, dass ohne diese Funktion der Versand über unsere Formulare nicht möglich ist.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google findest du unter den folgenden Links:
Cookie Richtlinie
Cookie-Richtlinie
Stand: 06.09.2025
1. Was sind Cookies und wofür nutzen wir sie?
Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die von deinem Browser auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlich, sicher und effektiv zu gestalten. Einige Cookies sind technisch notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert. Andere helfen uns, zu verstehen, wie Besucher unsere Seite nutzen, damit wir unser Angebot für dich verbessern können (Statistik). Wieder andere ermöglichen das Abspielen von externen Inhalten, wie zum Beispiel Videos.
2. Deine Einwilligung – Du hast die Kontrolle
Deine Privatsphäre ist uns wichtig. Daher setzen wir Cookies, die nicht technisch notwendig sind, erst dann, wenn du uns deine aktive und freiwillige Einwilligung erteilt hast.
Beim ersten Besuch unserer Seite wirst du über unseren Cookie-Banner um deine Zustimmung gebeten. Dort kannst du auswählen, welche Arten von Cookies du akzeptieren möchtest. Ohne deine Zustimmung werden nur die technisch notwendigen Cookies verwendet.
3. Die Cookie-Kategorien auf unserer Webseite:
Wir haben die von uns verwendeten Cookies in die folgenden Kategorien eingeteilt, damit du eine informierte Entscheidung treffen kannst:
- Technisch Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den grundlegenden Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Sie ermöglichen Kernfunktionen wie die Seitennavigation oder die Sicherheit (z.B. Spamschutz für Formulare). Für diese Cookies ist deine Einwilligung gesetzlich nicht erforderlich. (Verwendeter Dienst: z.B. Google reCAPTCHA, wenn als technisch notwendig eingestuft)
- Analyse- & Statistik-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem sie Informationen anonymisiert sammeln. Die Erkenntnisse daraus nutzen wir, um unsere Seite und unsere Angebote stetig zu verbessern. (Verwendete Dienste: Google Analytics, WordPress.com Stats) Diese Cookies werden nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung aktiviert.
- Externe Medien (z.B. Videos): Diese Cookies werden von Drittanbietern wie YouTube gesetzt, wenn du einen eingebetteten Inhalt auf unserer Seite abspielst. Sie ermöglichen die Wiedergabe von Videos und können dein Verhalten über Webseiten hinweg verfolgen. (Verwendeter Dienst: YouTube) Inhalte von externen Medien werden erst nach deiner ausdrücklichen Einwilligung geladen.
4. Wie du deine Einwilligung verwaltest und widerrufst:
Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder deine Einwilligung widerrufen. Klicke dazu einfach auf das Schloss-Symbol (links unten) auf unserer Webseite, um den Cookie-Banner erneut aufzurufen.
Zusätzlich kannst du deinen Browser so einstellen, dass er dich über das Setzen von Cookies informiert, du Cookies nur im Einzelfall erlaubst oder die Annahme von Cookies generell ausschließt. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Beacons and Widgets
Google Tag Manager
Wir verwenden auf dieser Webseite den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein reines Organisations-Tool. Er dient dazu, andere Dienste und Skripte (sogenannte „Tags“) zentral über eine Oberfläche zu steuern und auszulösen. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten und setzt keine Cookies.
Wichtig: Wir haben den Google Tag Manager so konfiguriert, dass er deine Auswahl aus unserem Cookie-Banner respektiert. Tags von einwilligungspflichtigen Diensten (wie z.B. Google Analytics) werden nur dann ausgelöst, wenn du uns dafür deine aktive Einwilligung erteilt hast.
Fehleranalyse mit Errorception
1. Zweck der Verarbeitung: Um die technische Stabilität und Fehlerfreiheit unserer Webseite sicherzustellen, nutzen wir den Dienst Errorception. Dieser Dienst hilft uns dabei, technische Fehler im Code unserer Webseite (sogenannte JavaScript-Fehler) zu erkennen und zu beheben, die dir als Nutzer eventuell gar nicht direkt auffallen, aber die Funktionalität beeinträchtigen können.
2. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einem technisch einwandfreien und sicheren Betrieb unserer Webseite.
3. Dienstanbieter: Anbieter ist die Errorception Ltd, The Mount, 72 Paris Street, London, SE1 8ND, Vereinigtes Königreich.
4. Verarbeitete Daten: Errorception erfasst ausschließlich anonymisierte, technische Daten zum aufgetretenen Fehler (z.B. Browser-Typ, die fehlerhafte Code-Zeile und die aufgerufene Seite). Es werden keine personenbezogenen Daten wie deine IP-Adresse oder persönliche Eingaben erfasst.
Nähere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Errorception: https://errorception.com/docs/privacy
Ergänzung zur Cookie-Richtlinie (Web Beacons & ähnliche Technologien)
Wenn wir in dieser Richtlinie von „Cookies“ sprechen, beziehen wir uns auch auf ähnliche Technologien wie Web Beacons (auch Zählpixel oder Pixel-Tags genannt). Dies sind kleine, unsichtbare Grafiken, die auf Webseiten oder in E-Mails platziert werden, um das Nutzerverhalten nachzuvollziehen und statistische Daten zu erheben.
Kontrolle und löschen von Cookies
So verwaltest du deine Einwilligung (Cookie-Einstellungen)
Du hast die volle Kontrolle über die auf unserer Webseite verwendeten Cookies und Dienste. Deine getroffene Auswahl ist nicht endgültig, und du kannst deine Meinung jederzeit ändern.
1. Unsere Cookie-Einstellungen (Der einfachste Weg).
Der einfachste und empfohlene Weg, deine Einwilligung für unsere Webseite zu verwalten, ist über unsere Cookie-Einstellungen.
- Klicke dazu einfach auf das Schloss-Symbol (links unten) auf der Webseite.
- Es öffnet sich der Cookie-Banner, in dem du deine Auswahl jederzeit anpassen und speichern kannst.
2. Allgemeine Browser-Einstellungen.
Zusätzlich kannst du deinen Browser generell so konfigurieren, dass er Cookies verwaltet. Da sich die Vorgehensweise von Browser zu Browser unterscheidet, findest du die genauen Anweisungen im „Hilfe“-Menü deines Browsers. Übliche Optionen sind:
- Cookies automatisch akzeptieren oder ablehnen.
- Dich beim Setzen eines neuen Cookies benachrichtigen lassen.
- Alle Cookies beim Schließen des Browsers automatisch löschen.
Bitte beachte: Wenn du alle Cookies (auch die technisch notwendigen) über deinen Browser deaktivierst, kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
3. Branchenweite Opt-out-Plattformen.
Für Werbe-Cookies bieten verschiedene Industrieverbände zentrale Plattformen an, über die du widersprechen kannst, wie zum Beispiel:
- www.aboutads.info/choices/ (für die USA)
- www.youronlinechoices.com/at/ (für Europa/Österreich)
Die Premium•Plattform für Menschen, die mit ihrer Persönlichkeit, Kreativität und vor allem mit ihrer Leistung andere inspirieren und motivieren.