Der Attersee: Österreichs größtes und künstlerischstes Seen-Juwel
Offiziell grandiose Besonderheit & Rekordhalter
Im Herzen des Salzkammerguts liegt das „Meer der Region“: der Attersee. Mit einer Fläche von fast 46 km² ist er nicht nur offiziell der größte See, der vollständig in Österreich liegt, sondern auch eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für Künstler von Weltrang.
Ein See der Künstler
Das einzigartige, türkisblaue Licht des Attersees zog schon immer große Meister an. Gustav Klimt verbrachte viele Sommer in der Villa Paulick in Seewalchen und verewigte den See in weltberühmten Gemälden. Auch der Komponist Gustav Mahler fand hier die Ruhe für sein Schaffen. Das Klimt-Zentrum in Kammer und Mahlers ehemaliges Komponier-Häuschen zeugen bis heute von dieser tiefen Verbindung zur Kunst.
Ein Paradies für Aktive und Genießer
Der Attersee ist eine der Top-Adressen für Wassersportler in Europa. Der stete „Rosenwind“ schafft perfekte Bedingungen für Segler und Surfer, während Taucher die exzellente Sichtweite und die faszinierende Unterwasserwelt schätzen.
Hunderte Kilometer an Rad- und Wanderwegen führen durch die malerische Landschaft, von gemütlichen Uferpromenaden bis zu anspruchsvollen Touren ins Höllengebirge.
Der Rekord in Zahlen:
- Fläche: 45,9 km²
- Länge: 18,9 Kilometer
- Maximale Tiefe: 169 Meter
- Wasserqualität: Trinkwasser
Fazit des Rekord-Instituts:
Der Attersee ist eine meisterhafte Symbiose aus rekordverdächtiger Größe, sportlicher Vielfalt und einer tiefen, kunsthistorischen Bedeutung. Er ist nicht nur das größte Wasserreservoir des Landes, sondern auch eine lebendige Leinwand, die seit jeher Künstler inspiriert. Eine offiziell grandiose Besonderheit, die Natur und Kultur perfekt vereint.
Eine beeindruckende 360° Perspektive vom Attersee mit herrlichen Ausblicken von oben findest du → hier
Den Attersee findest du hier → Google Maps
Fotos: Rekord•Institut