Offizieller Status:
Weltrekord / ÖRN 210327
Das älteste Salzbergwerk der Welt – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
An allen drei Standorten tauchen Besucher in die geheimnisvolle Welt der Bergmänner ein. Zu Fuß oder mit der Grubenbahn geht es tief in die uralten Stollen, wo glitzernde Salzseen und rasante Bergmannsrutschen warten. Es ist eine faszinierende Mischung aus Wunder und Wissen, Spaß und Spannung.
Drei Standorte – Drei einzigartige Schwerpunkte
- Salzwelten Hallstatt (OÖ): Die Reise zum Ursprung. Hier begeistert die älteste Holzstiege Europas, ein „Bronzezeit-Kino“ und eine beeindruckende prähistorische Expedition in die 7.000 Jahre alte Vergangenheit des Salzabbaus.
- Salzwelten Hallein (Salzburg): Die Schatzsuche für die ganze Familie. In der ältesten Schatzkammer des Salzburger Landes begeben sich Besucher auf die Spuren der Kelten und folgen dem „weißen Gold“ tief in den Dürrnberg.
- Salzwelten Altaussee (Steiermark): Das Reich des reinen Steinsalzes. Hier schimmern die Wände in den reinsten Farben, und zwei Bergmannsrutschen führen direkt zum mystischen, unterirdischen Salzsee.
Wichtiger Tipp: An allen Standorten herrscht ganzjährig eine kühle Temperatur. Warme Kleidung und festes Schuhwerk werden dringend empfohlen.
Fazit des Rekord-Instituts:
Die Salzwetten sind mehr als nur Schaubergwerke. Sie sind lebendige Geschichtsbücher und Abenteuerspielplätze zugleich. Insbesondere Hallstatt als ältestes Salzbergwerk der Welt ist ein Monument von globaler Bedeutung. Die Art und Weise, wie hier 7.000 Jahre Industriegeschichte für die heutige Zeit erlebbar gemacht werden, ist eine offiziell grandiose Leistung.
Noch mehr Salz und Informationen erhältst du hier → Salzwelten
Das älteste Salzbergwerk findest du hier → Google Maps
Fotos: salzwelten.at / article.lulutrip.com