Offizieller Status:
Weltrekord / ÖRN 220430
Das älteste Riesenrad der Welt, das sich bis heute noch dreht – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
Seit über 125 Jahren prägt seine unverkennbare Silhouette die Skyline von Wien: das Wiener Riesenrad im Prater. Errichtet im Jahr 1897 zur Feier des 50. Thronjubiläums von Kaiser Franz Joseph I., ist es heute offiziell das älteste sich noch in Betrieb befindliche Riesenrad der Welt.
Eine dramatische Geschichte
Das fast 65 Meter hohe Wahrzeichen hat eine bewegte Geschichte überlebt. Einer bereits erteilten Abbruchgenehmigung im Jahr 1916 entging es nur aus Geldmangel. Nach der fast vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde es 1945 als Symbol des Wiederaufbaus neu errichtet und dreht seit 1947 wieder unermüdlich seine Runden.
Ein Star der Filmgeschichte
Internationale Berühmtheit erlangte das Riesenrad durch ikonische Szenen in Filmklassikern wie „Der dritte Mann“ (1949) und dem James-Bond-Abenteuer „Der Hauch des Todes“ (1987), die seinen Status als weltweites Symbol für Wien zementierten.
Fazit des Rekord-Instituts:
Das Wiener Riesenrad ist weit mehr als nur ein Fahrgeschäft. Es ist ein unzerstörbares Symbol für die Geschichte Wiens, ein Denkmal des Wiederaufbaus und eine Ikone der Filmgeschichte. Seine Fähigkeit, über Kriege und Krisen hinweg zu überdauern und Menschen bis heute zu begeistern, macht es zu einer offiziell grandiosen Besonderheit von Weltrang.
Drehende Informationen erhältst du hier → Wiener Riesenrad
Das älteste Riesenrad der Welt findest du hier → Google Maps
Fotos: wienerriesenrad.com / pixabay