Offizieller Status:
Europarekord / ÖRN 210328
Die älteste Holzleiter Europas – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
Tief im Inneren des Salzberges in Hallstatt, 400 Meter unter der Erde, liegt nicht nur das „Weiße Gold“, sondern auch ein stummer Zeuge aus der Bronzezeit: die offiziell älteste erhaltene Holzstiege Europas.
Ein 3.400 Jahre alter Weg
Wissenschaftliche Untersuchungen haben das schier unglaubliche Alter dieses Exponats bestätigt: Im Jahr 1344 v. Chr., also vor fast 3.400 Jahren, trugen bereits Menschen über genau diese Stufen das wertvolle Salz aus dem Berg.
Die Stiege ist ein einzigartiges und unschätzbar wertvolles Artefakt, das einen direkten Einblick in die harte Arbeit der prähistorischen Bergmänner gibt und die 7.000-jährige Geschichte des Salzabbaus in Hallstatt greifbar macht.
Zu erleben in den Salzwelten
Besucher der Salzwelten Hallstatt können dieses Wunder der Archäologie an seinem Original-Fundort tief im Berg bestaunen und hautnah in die faszinierende Welt des Salzes eintauchen.
Fazit des Rekord-Instituts:
Die prähistorische Stiege von Hallstatt ist weit mehr als nur ein Stück altes Holz. Sie ist eine Zeitkapsel, eine direkte Verbindung zu den Menschen der Bronzezeit. Ihr Alter und ihr Erhaltungszustand sind eine wissenschaftliche Sensation und machen sie zu einer offiziell grandiosen Besonderheit von Weltrang.
Die älteste Holzleiter Europas findest du hier → Google Maps
Noch mehr Salz und Informationen erhältst du hier → Salzwelten
Fotos: salzwelten.at