Offizieller Status:
Österreich Rekord / ÖRN 231106
Die älteste Holzkirche Österreichs – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
Auf dem Kolomansberg, an der malerischen Grenze zwischen Oberösterreich und Salzburg, steht ein wahres Kleinod der österreichischen Sakralbaukunst: die Kolomanskirche. Erbaut im Jahr 1742, ist sie offiziell die älteste zur Gänze erhaltene Holzkirche Österreichs.
Ein Ort der Stille und des Glaubens
Die Kirche liegt auf fast 1.114 Metern Seehöhe und ist nur zu Fuß erreichbar, was ihren Charakter als ruhigen Wallfahrts- und Rückzugsort unterstreicht. Der rund 30-minütige Spaziergang führt durch eine idyllische Landschaft und bereitet auf das besondere Erlebnis vor.
Im Inneren des historischen Holzbaus zeugen zahlreiche Votivgaben aus dem 19. und 20. Jahrhundert von der tiefen spirituellen Bedeutung, die dieser Ort seit Jahrhunderten für die Menschen der Region hat.
Fazit des Rekord-Instituts:
Die Kolomanskirche ist mehr als nur ein Rekord. Sie ist ein Symbol für beständigen Glauben und traditionelle Handwerkskunst. Ihre abgeschiedene Lage und ihre authentische, über die Jahrhunderte bewahrte Ausstrahlung machen sie zu einem Ort der Einkehr und zu einer offiziell grandiosen Besonderheit Österreichs.
Die Kolomanskirche findest du hier → Google Maps
Fotos: Kolomanskirche