

Offizieller Status:
Österreich Rekord / ÖRN 211023
Das älteste Hochhaus Österreichs – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
Im oberösterreichischen Stift Kremsmünster, gegründet im Jahr 777, ragt ein Bauwerk in den Himmel, das seiner Zeit weit voraus war: der „Mathematische Turm“, besser bekannt als die Sternwarte Kremsmünster.
Erbaut zwischen 1748 und 1758, ist der 49 Meter hohe Turm mit seinen sieben Stockwerken offiziell das älteste Hochhaus Österreichs und eines der ersten in ganz Europa.
Eine bautechnische Meisterleistung
Die Errichtung des Turms war eine größere technische Herausforderung als der Bau eines viel höheren Kirchturms. Die Notwendigkeit, sechs schwere, tragfähige Zwischengeschosse für die wissenschaftlichen Sammlungen und Instrumente einzuziehen, stellte eine bautechnische Pionierleistung dar.
Ein Zentrum der Wissenschaft
Die Sternwarte ist bis heute eines der bedeutendsten historischen Observatorien der Welt. Sie beherbergt nicht nur wertvolle Artefakte wie den „astronomischen Tisch“ aus dem Jahr 1590, sondern auch die älteste, durchgehend betriebene Wetterstation Europas.
Fazit des Rekord-Instituts:
Die Sternwarte Kremsmünster ist ein Monument der Aufklärung und ein beeindruckendes Symbol für den unermüdlichen Wissensdrang. Die Kombination aus dem Rekord als ältestes Hochhaus und ihrer ununterbrochenen Bedeutung als wissenschaftliches Zentrum macht sie zu einer offiziell grandiosen Besonderheit von internationalem Rang.
Das älteste Hochhaus Österreichs findest du hier → Google Maps
Fotos: Stift Kremsmünster




