Offizieller Status:
Weltrekord / ÖRN 230620
Das älteste Bergwerk der Welt – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
Tief im Fels des Tiroler Inntals verbirgt sich ein Ort, der einst die Weltwirtschaft prägte: das Silberbergwerk Schwaz. In seiner Blütezeit um 1500 war es die größte Bergbaumetropole der Welt und die Quelle von rund 85% des damals weltweit gehandelten Silbers. Dieser unermessliche Reichtum machte Tirol zu einem der reichsten Länder Europas.
Vom Weltzentrum des Bergbaus zum Schaubergwerk
Über Jahrhunderte, vom 14. bis zum 18. Jahrhundert, förderten hier bis zu 10.000 Knappen unter härtesten Bedingungen Silber und Kupfer. Nachdem die großen Erzlagerstätten erschöpft waren, endete der Bergbau im Jahr 1999 endgültig.
Heute ist die „Mutter aller Bergwerke“ ein faszinierendes Schaubergwerk. Besucher können mit der Grubenbahn 800 Meter tief in den Stollen einfahren und hautnah die raue Arbeitswelt der Knappen erleben, die einst den Reichtum ganzer Kaiserreiche sicherten.
Glück Auf!
Der traditionelle Bergmannsgruß „Glück Auf!“ hallt noch heute durch die Stollen und erinnert an eine Zeit, in der Schwaz das glänzende Herz Europas war.
Fazit des Rekord-Instituts:
Das Silberbergwerk Schwaz ist weit mehr als nur ein ehemaliges Bergwerk. Es ist ein monumentales Zeugnis für die technologische Innovationskraft und den unbändigen Willen unserer Vorfahren. Seine historische Bedeutung als einst größte Bergbaumetropole der Welt macht es zu einer offiziell grandiosen und unverzichtbaren Besonderheit Österreichs.
Mehr Infos zum ältesten Bergwerk der Welt bekommst du hier → Silberbergwerk Schwaz
Fotos: Silberbergwerk Schwaz