Offizieller Status:
Weltrekord / ÖRN 230228
Der älteste Zoo (Tiergarten) der Welt – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
Im Herzen des UNESCO-Weltkulturerbes Schönbrunn liegt ein Ort, der seit Jahrhunderten Generationen verzaubert: der Tiergarten Schönbrunn. Gegründet im Jahr 1752 von Kaiser Franz I. Stephan, ist er nicht nur eine Wiener Institution, sondern offiziell der älteste ununterbrochen betriebene Zoo der Welt.
Vom kaiserlichen Prestige zur modernen Arche
Was einst als barocke Menagerie für das Kaiserhaus begann, ist heute einer der modernsten und mehrfach als bester Zoo Europas ausgezeichneten Tiergärten. Auf einer Fläche von 17 Hektar bietet er über 650, zum Teil hochbedrohten Tierarten ein Zuhause.
Der Tiergarten ist ein weltweit anerkanntes Zentrum für den Artenschutz, dem einzigartige Zuchterfolge gelingen und das jährlich über zwei Millionen Besucher begeistert.
Die Stars von Schönbrunn
Die unbestrittenen Lieblinge des Publikums sind die Großen Pandas. Schönbrunn ist einer von nur sehr wenigen Zoos weltweit, denen die Volksrepublik China im Rahmen eines Schutzprojekts ein Panda-Pärchen anvertraut hat – ein enormer Vertrauensbeweis, der bereits zu fünf Jungtieren geführt hat.
Daneben können Besucher eine Reise durch alle Klimazonen unternehmen, von der Arktis bis in den tropischen Regenwald.
Fazit des Rekord-Instituts:
Der Tiergarten Schönbrunn ist eine meisterhafte Symbiose aus kaiserlichem Erbe und zukunftsweisendem Natur- und Artenschutz. Er hält nicht nur den beeindruckenden Rekord als ältester Zoo der Welt, sondern definiert durch seine Forschungs- und Zuchterfolge ständig neu, was ein moderner Zoo sein kann. Eine offiziell grandiose Institution von Weltrang.
Weitere Infos erhältst du hier → Tiergarten Schönbrunn
Den Tiergarten findest du hier → Google Maps
Fotos: Tiergarten Schönbrunn / pixabay