Offizieller Status:
Österreich Rekord / ÖRN 240408
Der älteste Weinort Österreichs – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
Im Herzen des Weinbaugebiets Neusiedlersee DAC liegt eine Gemeinde, deren Geschichte untrennbar mit dem österreichischen Wein verbunden ist: Mönchhof im Nordburgenland. Mit seiner ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1217 ist Mönchhof offiziell der älteste Weinort Österreichs.
800 Jahre Weinbau-Tradition
Die Weinbaukultur in dieser Region reicht sogar bis zu den Kelten zurück. Die lückenlose, schriftlich belegte Geschichte begann jedoch 1217 mit einer Schenkung an Zisterziensermönche, die das Wissen und entscheidende Rebsorten wie den St. Laurent aus dem Burgund mitbrachten. Sie legten den Grundstein für eine 800 Jahre alte Tradition des Qualitätsweinbaus.
Ein einzigartiges Terroir
Auf rund 650 Hektar Rebfläche rund um Mönchhof schafft das pannonische Klima in Kombination mit dem Neusiedlersee als Temperaturregler perfekte Bedingungen. Diese einzigartige Lage ermöglicht nicht nur eine große Sortenvielfalt, sondern begünstigt auch die Entstehung von Edelfäule (Botrytis), der Basis für weltberühmte Prädikatsweine wie Beerenauslesen.
Fazit des Rekord-Instituts:
Mönchhof ist mehr als nur eine Gemeinde – es ist die Wiege des dokumentierten Weinbaus in Österreich. Die über 800 Jahre ununterbrochene und urkundlich belegte Weinbautradition ist ein Rekord von unschätzbarem kulturellem Wert. Dies macht Mönchhof zu einer offiziell grandiosen Besonderheit und zu einem Herzstück der österreichischen Weinkultur.
Mönchhof findest du hier → Google Maps
Weitere Infos bekommst du hier → Mönchhof Winzer
Fotos: Mönchhof