Offizieller Status:
Weltrekord / ÖRN 211116
Der älteste Porsche Sportwagen der Welt – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
Im Frühjahr 1948 schlug in Gmünd (Kärnten) die Geburtsstunde einer globalen Legende. Hier, im Nachkriegsösterreich, verwirklichte Ferry Porsche seine Vision von einem modernen Sportwagen und schuf den Porsche Typ 356 “Nr. 1” – den ersten Sportwagen, der offiziell den Namen Porsche trug.
Die Geburt einer Ikone
Am 8. Juni 1948 war der Prototyp fahrbereit. Mit einem 35-PS-VW-Motor und nur 585 kg Gewicht erreichte der Mittelmotor-Sportwagen eine für damalige Verhältnisse beeindruckende Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h. Seinen sportlichen Charakter bewies er kurz darauf beim Innsbrucker Stadtrennen und legte damit den Grundstein für eine beispiellose Erfolgsgeschichte.
Obwohl der bereits 1939 entworfene Typ 64 als „Ur-Porsche“ gilt, war der in Gmünd gebaute 356 „Nr. 1“ das Fahrzeug, das die Marke offiziell begründete.
Das private Porsche Automuseum
Genau an diesem historischen Ort in Gmünd befindet sich heute das einzige private Porsche-Museum der Welt. Es ist eine Hommage an die Pionierzeit von 1944-1950, in der die ersten Porsche-Fahrzeuge in mühevoller Handarbeit entstanden. Ein Highlight der Sammlung ist ein Porsche 356 mit handgehämmerter Aluminium-Karosserie.
Fazit des Rekord-Instituts:
Der in Gmünd gebaute Porsche 356 „Nr. 1“ ist weit mehr als nur ein altes Auto. Er ist der Startpunkt einer österreichischen Erfolgsgeschichte, die die Automobilwelt für immer verändert hat. Die Tatsache, dass dieser Meilenstein in einer kleinen Kärntner Gemeinde stattfand, macht diesen Ort zu einer offiziell grandiosen und unverzichtbaren Besonderheit der österreichischen Technik- und Wirtschaftsgeschichte.
Das Porsche Museum in Kärnten findest du hier → Google Maps
Mehr Porsche findest du hier → Porsche Museum Gmünd
Fotos: Porsche Museum Gmünd