Offizieller Status:
Europarekord / ÖRN 210518
Der älteste Bahnhof Kontinentaleuropas – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
In Gmunden am Traunsee, im Herzen des Salzkammerguts, liegt ein lebendiges Denkmal der Verkehrsgeschichte: der Bahnhof Engelhof. Als offiziell ältester, durchgehend in Betrieb befindlicher Bahnhof auf dem europäischen Festland ist er ein unschätzbares Zeugnis der Eisenbahn-Pionierzeit.
Die Wurzeln: Endstation der Pferdeeisenbahn
Die Geschichte des Bahnhofs ist untrennbar mit der legendären Pferdeeisenbahn Budweis-Linz-Gmunden verbunden, der ersten kontinentalen Eisenbahn für den öffentlichen Verkehr. Als am 1. August 1836 der letzte Streckenabschnitt nach Gmunden eröffnet wurde, wurde der Bahnhof Engelhof zur Endstation für den Personenverkehr am Seeufer und damit zu einem zentralen Knotenpunkt für den Salz- und Gütertransport.
Ein Bahnhof, der die Zeit überdauert
Was den Engelhof so einzigartig macht, ist seine ununterbrochene Funktion. Während unzählige andere Bahnhöfe jener Epoche verschwanden, meisterte er den Wandel: 1855 lösten Dampflokomotiven die Pferde ab, Gleise wurden modernisiert, doch das historische Herzstück blieb erhalten und ist bis heute ein aktiver Teil des regionalen Schienennetzes.
Fazit des Rekord-Instituts:
Der Bahnhof Engelhof ist weit mehr als nur ein Gebäude. Er ist eine Zeitkapsel, die den Beginn des modernen Verkehrs in Kontinentaleuropa markiert. Die Tatsache, dass dieser Pionierbahnhof über 180 Jahre lang ununterbrochen in Betrieb ist, ist eine Leistung von enormer historischer Bedeutung. Er ist eine offiziell grandiose Besonderheit, an der die Vergangenheit täglich neu belebt wird.
Den ältesten Bahnhof Kontinentaleuropas findest du hier → Google Maps
Fotos: Rekord•Institut