RIO-Europarekord / ÖRN 210518
Der älteste Bahnhof Kontinentaleuropas – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
Der älteste Bahnhof Kontinentaleuropas – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
In der malerischen Region des Salzkammerguts, am Ufer des Traunsees, liegt Gmunden – eine Stadt, die nicht nur für ihre natürliche Schönheit bekannt ist, sondern auch für ein Stück Eisenbahngeschichte, das in ganz Kontinentaleuropa seinesgleichen sucht: den Bahnhof Engelhof. Als ältester durchgehend in Betrieb befindlicher Bahnhof auf dem europäischen Festland ist er ein lebendiges Denkmal der Pioniere, die den Eisenbahnverkehr ins Rollen brachten.
Die Geschichte des Bahnhofs Engelhof ist untrennbar mit der legendären Pferdeeisenbahn Budweis-Linz-Gmunden verbunden. Erbaut in Teilstrecken ab 1827, war sie die erste kontinentaleuropäische Eisenbahn des öffentlichen Verkehrs. Ihr Zweck war der Transport von Salz aus dem Salzkammergut in die böhmischen Lande und umgekehrt von Gütern wie Holz und Lebensmitteln nach Oberösterreich. Am 1. August 1836 wurde der letzte Abschnitt von Linz nach Gmunden in Betrieb genommen, und damit auch der Bahnhof Engelhof, der als Endstation für den Personenverkehr am Traunseeufer diente.
Was den Bahnhof Engelhof so einzigartig macht, ist seine ununterbrochene Funktion. Während viele der ursprünglichen Bahnhöfe der Pferdeeisenbahn abgetragen oder umfunktioniert wurden, hat Engelhof den Wandel der Zeit gemeistert. Als 1855 die Lokomotiven die Pferde ablösten und die Strecke auf Dampfbetrieb umgestellt wurde, passte sich der Bahnhof an. Die Gleise wurden verbreitert, die Infrastruktur modernisiert, doch das Herzstück – das historische Bahnhofsgebäude – blieb erhalten.
Auch im 21. Jahrhundert ist der Bahnhof Engelhof mehr als nur ein Relikt aus vergangenen Tagen. Er ist ein aktiver Bestandteil des regionalen Schienennetzes und dient weiterhin dem täglichen Personenverkehr. Wer heute von Gmunden aus die Traunseebahn Richtung Vorchdorf benutzt, fährt über jene Gleise und durch jenen Bahnhof, die vor über 180 Jahren Eisenbahngeschichte schrieben.
Für Eisenbahn-Enthusiasten, Historiker und Reisende ist der Bahnhof Engelhof ein besonderer Ort. Er steht symbolisch für die Beständigkeit und Anpassungsfähigkeit der Eisenbahninfrastruktur. Er erzählt die Geschichte einer Ära, in der der Mensch begann, die Landschaft durch neue Transporttechnologien zu erobern. Er ist ein lebendiger Beweis dafür, wie visionäre Ingenieure und Kaufleute vor fast zwei Jahrhunderten das Fundament für das moderne Verkehrsnetz in Europa legten.
Ein Besuch in Gmunden ist somit nicht nur eine Reise an einen wunderschönen See, sondern auch eine Gelegenheit, am Bahnhof Engelhof einen Blick in die Wiege der kontinentaleuropäischen Eisenbahn zu werfen. Ein Ort, an dem die Vergangenheit nicht nur bewahrt, sondern täglich neu belebt wird.
Den ältesten Bahnhof Kontinentaleuropas findest du hier → Google Maps
Fotos: Rekord•Institut