

Offizieller Status:
Österreich Rekord / ÖRN 211222
Die älteste Schutzhütte Österreichs – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
Auf 2.644 Metern Seehöhe, am Fuße des majestätischen Großglockners, steht ein Denkmal des Alpinismus: die Salmhütte. Sie ist offiziell die älteste Schutzhütte Österreichs, die rein zum Zweck der Unterbringung von Bergsteigern erbaut wurde und bis heute in Betrieb ist.
Das Basislager für die Erstbesteigung
Ihre Geschichte ist untrennbar mit der Eroberung des höchsten Berges Österreichs verbunden. Die erste Hütte wurde bereits 1799 errichtet und diente als entscheidendes Basislager für die Erstbesteigung des Großglockners. Sie ist damit ein wahrer Meilenstein der Alpingeschichte.
Ein Bauwerk im ständigen Wandel
Über die Jahrhunderte trotzte die Salmhütte den extremen hochalpinen Bedingungen. Frost, Stürme und Moränenschübe machten immer wieder Neubauten und Erweiterungen notwendig. Von den ursprünglichen Bauten ist heute nur noch der Name geblieben, doch der Geist des Ortes ist derselbe.
Heute präsentiert sich die Hütte als moderner, aber authentischer Schutzort und bietet eine weniger frequentierte, ruhigere Alternative für Bergsteiger auf dem Weg zum Gipfel.
Fazit des Rekord-Instituts:
Die Salmhütte ist weit mehr als nur ein Gebäude. Sie ist die Wiege des Alpinismus am Großglockner und ein Symbol für die unzerstörbare Verbindung zwischen Mensch und Berg. Ihre über 225-jährige, ununterbrochene Funktion als Schutzort für Bergsteiger macht sie zu einer offiziell grandiosen und unverzichtbaren Besonderheit der österreichischen Alpingeschichte.
Weitere Infos findest du hier → Salmhütte
Die älteste Schutzhütte Österreichs findest du hier → Google Maps
Fotos: Alpenverein



