RIO-Weltrekord / ÖRN 250825
Die älteste Schneekugel Manufaktur der Welt – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
Die älteste Schneekugel Manufaktur der Welt – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
Wenn Sie an Wien denken, kommen Ihnen wahrscheinlich sofort prachtvolle Schlösser, kaiserliche Geschichte oder die süße Verführung der Sachertorte in den Sinn. Doch die österreichische Hauptstadt birgt ein weiteres, weltweit einzigartiges Erbe: die Schneekugel. Was viele nicht wissen, die Schneekugel, wie wir sie heute kennen, wurde hier erfunden.
Ihre Geschichte beginnt im Jahr 1900 in einer unscheinbaren Werkstatt in Wien-Hernals. Hier tüftelte der chirurgische Instrumentenbauer Erwin Perzy I. an einer Idee, die das Leben seiner Familie für immer verändern sollte. Ursprünglich wollte er die Helligkeit einer damaligen Kohlefadenlampe verbessern, indem er eine mit Wasser gefüllte Glaskugel davor stellte. Um das Licht noch besser zu reflektieren, experimentierte er mit feinen Partikeln. Als er Grieß ausprobierte, war er zwar mit der Lichtwirkung unzufrieden, doch er hatte etwas weitaus Magischeres geschaffen: Das beruhigende, sanfte Herabrieseln der weißen Flocken erweckte eine verschneite Miniaturlandschaft zum Leben – die erste Schneekugel war geboren.
Was als ein reines Experiment begann, entwickelte sich schnell zu einer faszinierenden Spielerei. Perzy füllte die Glaskugeln mit Wasser und Grieß und setzte kleine Modelle wie die Basilika von Mariazell hinein. Als er seine Erfindung auf dem Weihnachtsmarkt präsentierte, erregte die „Glaskugel mit Schneeeffekt“ große Aufmerksamkeit. Im Jahr 1900 meldete Perzy seine Erfindung zum Patent an und gründete 1905 die Original Wiener Schneekugelmanufaktur.
Heute, über 120 Jahre später, wird das Erbe von Erwin Perzy in vierter Generation von Enkel Erwin Perzy III. fortgeführt. Die Manufaktur befindet sich noch immer am gleichen Ort in der Schumanngasse 87 und ist die älteste und einzige ihrer Art in Wien. Was damals in Handarbeit begann, wird auch heute noch in liebevoller Kleinstarbeit hergestellt.
Jede Schneekugel ist ein Unikat. Die Figuren – ob Wiener Riesenrad, Stefansdom oder ein kleiner Weihnachtsmann – werden in den eigenen Werkstätten von Hand bemalt. Auch der charakteristische Schnee wird nach einem gut gehüteten Familiengeheimnis gefertigt, damit er besonders langsam und sanft herabrieselt. Die Original Wiener Schneekugelmanufaktur liefert ihre magischen Werke in die ganze Welt, von den USA bis nach Japan, und hat sogar das Weiße Haus mit einer ihrer Kreationen beliefert.
Wer die Geschichte der Schneekugel hautnah erleben möchte, kann das angeschlossene Schneekugelmuseum besuchen. Hier sind neben den historischen Stücken auch einige der kuriosesten Schneekugeln ausgestellt, die Perzys Manufaktur im Laufe der Jahrzehnte gefertigt hat – ein faszinierender Einblick in die Entwicklung von einem zufälligen Experiment zu einem globalen Symbol der Weihnachtsstimmung und des Wiener Charmes.
Der Besuch der Original Wiener Schneekugelmanufaktur und des Museums ist eine wunderbare Reise in die Vergangenheit und eine Hommage an die Kreativität und den Erfindergeist eines Mannes, der eine der zauberhaftesten Erfindungen in Wien gemacht hat.
Die längste Alpen-Achterbahn der Welt findest du hier → Google Maps
Weitere Infos bekommst du hier → Schneekugel Manufaktur
Fotos: Schneekugel Manufaktur