Offizieller Status:
Österreich Rekord / ÖRN 210410
Die älteste Keramik Manufaktur Österreichs – anerkannt durch das Rekord-Institut ÖSTERREICH (RIO).
Mitten im Salzkammergut, in der Keramikstadt Gmunden, wird seit Jahrhunderten ein Stück österreichische Identität geformt und gebrannt: die Gmundner Keramik.
Erstmals urkundlich im Jahr 1492 erwähnt, ist sie offiziell die älteste Keramikmanufaktur Österreichs und damit ein lebendiges Denkmal traditioneller Handwerkskunst.
Das „Grüngeflammte“: Ein unverkennbares Design
Aus ersten Funden weiß-blau gefärbter Keramik um 1600 entwickelte sich über die Zeit das ikonische Dekor, das heute in der ganzen Welt bekannt ist. Die typische grüne Bänderung in Schleifen, Wellen oder Bögen auf dem weißen Glasurgrund – das „Grüngeflammte“ – ist zum unverkennbaren Markenzeichen geworden.
Immaterielles Kulturerbe der UNESCO
Die kulturelle Bedeutung und die über Generationen weitergegebene, einzigartige Handwerkstechnik wurden 2021 mit der Aufnahme in das Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO gewürdigt.
Fazit des Rekord-Instituts:
Gmundner Keramik ist weit mehr als nur Geschirr. Es ist ein Stück Heimat zum Anfassen, ein Symbol für beständige Qualität und zeitloses Design. Die Kombination aus dem Rekord als älteste Manufaktur und der Anerkennung als UNESCO-Kulturerbe macht sie zu einer offiziell grandiosen Besonderheit von nationaler und internationaler Bedeutung.
Fotos und Story zur zur Gmundner Keramik findest du hier → Gmundner Keramik Manufaktur
Die älteste Keramik-Manufaktur Österreichs findest du hier → Google Maps
Fotos: Rekord•Institut