

Offizieller Status:
Österreich Rekord / ÖRN 220531
Die älteste Erdbeer-Gemeinde Österreichs – anerkannt vom Rekord•Institut ÖSTERREICH (RIO).
Am Fuße des Rosaliengebirges im Burgenland liegt die Marktgemeinde Wiesen, ein Ort, der für zwei völlig unterschiedliche, aber gleichermaßen genussvolle Dinge berühmt ist. Seit dem Jahr 1870 wird hier die „Wiesner Ananas-Erdbeere“ kultiviert, was Wiesen zur offiziell ältesten Erdbeer-Gemeinde Österreichs macht.
Die Heimat der „Königin der Beeren“
Die „Wiesner Ananas-Erdbeere“ ist so tief in der Identität des Ortes verwurzelt, dass sie seit 1981 sogar das Gemeindewappen ziert. Ihr intensiver Geschmack, der auf den idealen Bedingungen der Region basiert, macht sie zu einer überregional bekannten Delikatesse. Gefeiert wird die „königliche Beere“ jedes Jahr beim traditionellen Erdbeerfest.
Internationale Bühne für Musik-Legenden
Über die Grenzen hinaus bekannt wurde Wiesen jedoch durch seine legendären Open-Air-Festivals. Seit Jahrzehnten ist der Ort ein Mekka für Musikfans und hat sich insbesondere mit hochkarätigen Jazz-Konzerten einen internationalen Namen gemacht.
Fazit des Rekord-Instituts:
Wiesen ist eine meisterhafte Symbiose aus Genuss und Kultur. Es ist der Ort, an dem die süßeste Frucht des Landes auf Weltklasse-Musik trifft. Die Kombination aus dem historischen Rekord als älteste Erdbeer-Gemeinde und dem Status als international anerkannter Festival-Ort macht Wiesen zu einer offiziell grandiosen Besonderheit in der österreichischen Kulturlandschaft.
Fotos: pixabay



